
Ergebnisse unserer halbjährlichen Konjunkturumfragen
Konjunkturberichte und Sonderumfragen
Die Handwerkskammer (HWK) Dortmund führt halbjährlich Konjunkturumfragen durch, bei denen jeweils rund 4.000 Unternehmen befragt werden. In der Erhebung werden auch aktuelle Fragestellungen im Rahmen einer Sonderumfrage behandelt. Die Konjunktur zeigt ein Stimmungsbild auf.
Frühjahr 2025: Der Optimismus lässt auf sich warten
Die Konjunkturumfrage der HWK Dortmund zeichnet für die erste Jahreshälfte 2025 ein weiterhin differenziertes Stimmungsbild. 83 Prozent der 703 Handwerksbetriebe, die sich an der Frühjahrs-Konjunkturumfrage beteiligt haben, schätzen ihre wirtschaftliche Situation als gut oder zumindest zufriedenstellend ein. Im Vergleich zum Vorjahr ist der Wert leicht gesunken (86 Prozent). Die Erwartungen für das kommende Winterhalbjahr fallen vorsichtiger aus als noch vor einem Jahr: 81 Prozent der Betriebe rechnen mit einer mindestens befriedigenden Geschäftslage. Im Frühjahr 2024 lag dieser Wert noch bei 85 Prozent. Das Geschäftsklima, berechnet als Durchschnitt aus Erwartungen und Geschäftslage, hat sich mit 82 Prozent im Vergleich zum Vorjahr etwas verschlechtert.
Unsere Konjunkturberichte
Konjunkturberichte 2025
Konjunkturberichte 2024
Konjunkturberichte 2023
Konjunkturberichte 2022
Konjunkturberichte 2021
Konjunkturberichte 2020
Konjunkturberichte 2019
Konjunkturberichte 2018
Konjunkturberichte 2017
Konjunkturberichte 2016
Konjunkturberichte 2015
Tobias Pütter
Master of Science
Tel. +49 231 5493-413
Fax +49 231 5493-95413
tobias.puetter@hwk-do.de
Weiterführende Informationen