
Schnelle Übermittlung relevanter Daten
Ausbildungsvertrag online
Die Handwerkskammer Dortmund setzt sich für optimale und effiziente Prozesse ein. Das gilt insbesondere für die Erstellung und Eintragung von Ausbildungsverträgen. Verantwortliche der Lehrbetriebe erhalten die Chance, Ausbildungsverträge unkompliziert online zu erstellen und auszudrucken. Ein weiterer Vorteil, der Vertrag wird durch bestimmte Vorgaben bereits geprüft. Erforderliche Angaben wie z.B. den Urlaubsanspruch berechnet das System.
Im Uploadbereich lässt sich das unterschriebene Vertragsdokument inkl. erforderlicher Anlagen hochladen.
Alternativ zum Uploadbereich besteht die Möglichkeit den online erstellten Ausbildungsvertrag unterschrieben und mit allen weiteren Anlagen an die zuständige Kreishandwerkerschaft oder die Innung zu senden. Die finale Prüfung erfolgt im Anschluss digital bei der Handwerkskammer Dortmund und wird durch den Eintragungsbescheid bestätigt, welcher an den Betrieb und den Auszubildenden versendet wird.
Direkt zum Ausbildungsvertrag online:
Hilfestellung zur Erstellung des Ausbildungsvertrag online:
Checkliste BAV Online
Prüfen Sie zu Beginn mithilfe der Checkliste, ob Ihnen alle relevanten Daten zur Vertragserstellung vorliegen.
Ausbildungsvertrag erstellen
Anschließend erstellen Sie durch klicken des Feldes „Hier geht´s zum Ausbildungsvertrag ONLINE“ einen Ausbildungsvertrag
Drucken und unterschreiben
Den erstellten Ausbildungsvertrag drucken Sie aus und lassen diesen von allen Vertragsparteien unterschreiben (Trotz zunehmender Digitalisierung ist eine Unterschrift nach wie vor gesetzliches Erfordernis).
Dokumenten-Upload
Danach erstellen Sie aus dem Ausbildungsvertrag inkl. aller notwendiger Anlagen eine gescannte PDF-Datei und laden diese in das Portal der Lehrlingsrolle der Handwerkskammer Dortmund hoch
Eingangsbestätigung per E-Mail
Nach erfolgreichem Hochladen erhalten Sie automatisch eine Eingangsbestätigung per E-Mail. Die Orginalunterlagen müssen Sie aufbewahren.
Bearbeitung
Die hochgeladene PDF-Datei wird von der Sachbearbeitung der Lehrlingsrolle über ein Cloudsystem entnommen und digital bearbeitet.
Eintragungsbescheid
Nach erfolgreich abgeschlossener Antragsprüfung, erhalten alle Vertragsparteien einen Eintragungsbescheid von der Handwerkskammer Dortmund. Dieser Bescheid dient zukünftig als Nachweis über die Eintragung des Ausbildungsverhältnisses in der Lehrlingsrolle.
Der Inhalt geht hier hin … (3)
Downloads
Ihre Ansprechpartnerinnen in der Lehrlingsrolle:
Beata Beckmann
Tel. +49 231 5493-124
Fax +49 231 5493-95124
beata.beckmann@hwk-do.de
Schwerpunkte:
- Bearbeitung von Ausbildungsverträgen für die Regionen Bochum, Ennepe-Ruhr-Kreis, Kreis Unna
Beate Gasch
Tel. +49 231 5493-301
Fax +49 231 5493-95301
beate.gasch@hwk-do.de
Schwerpunkte:
- Bearbeitung von Ausbildungsverträgen für die Region Herne
- Bearbeitung von Einstiegsqualifizierungsverträgen
Erstellung von Lehrzeitbescheinigungen
Tanja Rathmann
Tel. +49 231 5493-123
Fax +49 231 5493-95123
tanja.rathmann@hwk-do.de
Schwerpunkte:
- Bearbeitung von Ausbildungsverträgen für die Regionen Dortmund, Hagen, Hamm
Aysun Toslu
Tel. +49 231 5493-200
Fax +49 231 5493-95200
aysun.toslu@hwk-do.de
Schwerpunkte:
- Bearbeitung von Ausbildungsverträgen für die Region Kreis Soest
- Bearbeitung von Anträgen auf Verlängerung/Verkürzung der Ausbildungszeiten