
Mut. Empathie. Power. Teamgeist. Kampagne will Frauen fürs Handwerk begeistern und zeigt ihre Stärken.
Starke Frauen. Starkes Handwerk.
Sie sind mutig, leidenschaftlich, selbstbewusst, kreativ, erfolgreich, empathisch, echte Teamplayerinnen und einfach gut in dem, was sie tun: Starke Frauen im Handwerk. Um noch mehr junge Frauen fürs Handwerk zu begeistern und Betriebe dafür zu sensibilisieren, bei der Suche nach Fachkräften verstärkt auf Frauen zu setzen, hat die Handwerkskammer (HWK) Dortmund die Kampagne STARKE FRAUEN. STARKES HANDWERK. gestartet.
Die Kampagne möchte außerdem Auszubildende, Gesellinnen, Meisterinnen und Chefinnen im Kammerbezirk Dortmund motivieren, sich künftig noch besser zu vernetzen, zu unterstützen und für das Handwerk zu engagieren.
Stellvertretend für die Handwerkerinnen aus dem Kammerbezirk portraitiert ein Film vier Frauen aus dem Handwerk. Mit dabei sind Schornsteinfegermeisterin Julia Bothur aus Bochum, Bestattungsfachkraft Julija Mamberger aus Bergkamen, Talia Boog, angehende Glaserin im 3. Ausbildungsjahr aus Witten, und Kerstin Feix, Geschäftsführerin des Bochumer Autohauses Feix GmbH und Vize-Präsidentin der HWK Dortmund.
PHOTO.AWARD: Mach Diversity im Handwerk sichtbar!

Nach unserem erfolgreichen ersten Photo.Award “Starke Frauen im Handwerk” geht der Wettbewerb jetzt in die zweite Runde. Thema diesmal: Diversity im Handwerk. Profi-, Nachwuchs- & Hobby-Fotograf*innen aus ganz Deutschland sind aufgerufen, die Vielfalt im Handwerk mit der Kamera festzuhalten und die beeindruckende Bandbreite von Menschen, Fähigkeiten und Berufen auf kreative Weise zu präsentieren. Anmeldeschluss ist der 4. Februar 2024. Die besten Einreichungen werden bei einer Vernissage am 6. März 2024 ausgezeichnet. Mach mit und zeig uns, wie das Handwerk die Verschiedenheit liebt und lebt.
Starke Frauen. Starke Persönlichkeiten.
Was erfüllt Frauen in ihrem Handwerksberuf? Was machen sie anders als ihre männlichen Kollegen? Welchen Rat würden sie jungen Frauen geben, die ein Handwerk erlernen möchten? Wir haben bei den vier echt starken Frauen nachgefragt.
Leitfaden: So gewinnen Sie mehr weibliche Fachkräfte

Wie Betriebe gezielt weibliche Fachkräfte und weiblichen Nachwuchs gewinnen können, zeigt ein neuer Leitfaden der HWK Dortmund. Thema sind zum Beispiel spezielle Angebote wie Praktika, Girls’ Day-Aktionen oder Teilzeitausbildungen. Tipps gibt es darüber hinaus zu ansprechenden Formulierungen in Stellenanzeigen sowie einer guten Ausstattung und Arbeitsatmosphäre – für Frauen und für Männer.

#StarkesTeam: Gemeinsam mehr Aufmerksamkeit schaffen
Mit der Mädchen- und Frauenfußballabteilung von Borussia Dortmund haben wir einen starken Partner an unserer Seite.
Unsere Ziele: Gemeinsam wollen wir für mehr Aufmerksamkeit und Akzeptanz für Frauen im Handwerk und im Fußball sorgen. Mehr junge Frauen fürs Handwerk und Fußball begeistern. Mit Geschlechterklischees aufräumen.
Junge Frauen sollten das tun, was sie wollen – sei es auf dem Platz kicken oder sich in einem Beruf selbst verwirklichen. Denn: Es ist egal, wer du bist, woher du kommst oder welches Geschlecht du hast, lediglich dein Talent und Können zählen.
Frauen können Handwerk: Zahlen, Daten, Fakten
Frauenanteil an Ausbildungsverhältnissen im Kammerbezirk Dortmund
Frauen können Handwerk und packen überall mit an, wo es etwas zu tun gibt. Trotzdem wählen immer noch weniger junge Frauen als Männer eine Karriere im Handwerk.
Meisterprüfungen von Frauen 2022
Der Frauenanteil am Gesamtbestand der Ausbildungsverhältnisse beträgt im Kammerbezirk Dortmund derzeit nur 14,6 Prozent. Im Jahr 2022 wurden 23 Prozent der Meisterprüfungen von Frauen abgelegt.

Kick-off-Veranstaltung
Anfang März 2022 fand in der ehemaligen Zeche Hansemann in Dortmund-Mengede die Auftaktveranstaltung zur Kampagne statt.
NRW-Gleichstellungsministerin Ina Scharrenbach, HWK-Vizepräsidentin Kerstin Feix und Schornsteinfegermeisterin Julia Bothur diskutierten Chancen und Herausforderungen für Handwerkerinnen und mögliche Beiträge aller Akteur*innen, um das Handwerk für Frauen attraktiver zu machen.
Lassen Sie sich von spannenden Geschichten überraschen.
HWK kooperiert mit Karrieremagazin für Frauen
Im Rahmen unserer Frauen-Kampagne kooperieren wir mit SHE WORKS!, einem Wirtschafts- und Karrieremagazin für Frauen in Deutschland. SHE WORKS! bietet einen Mix aus Experteninterviews und Fachartikeln, zeigt aktuelle Trends und wirtschaftliche Entwicklungen auf, berichtet über zukunftsorientierte Arbeitsweisen und gibt Einblick in interessante Netzwerke.
Zielgruppe sind Frauen, die Führungspositionen besetzen oder in Führung gehen wollen: Unternehmerinnen ebenso wie Gründerinnen. Die Kooperation beinhaltet unter anderem eine Zusammenarbeit in Print und Social Media – ein wichtiger Baustein, um Handwerkerinnen bestmöglich über ihre Karrierechancen zu informieren.

Weiterführende Themen
Von der Berufswahl bis zur Bewerbung: Digitale Angebote und nützliche Links auf einen Blick
Wenn nicht jetzt, wann denn eigentlich dann Ihre erfolgreiche Zukunft starten? Die Förderbedingungen sind so gut wie nie!
Starten Sie mit guter Planung erfolgreich in die Selbstständigkeit
Machen Sie mit und bewegen Sie etwas im Handwerk!
Downloads
Ansprechpartner*in
Jennifer Brox
Präsidiumsreferentin
Tel. +49 231 5493-125
Fax +49 231 5493-95125
jennifer.brox@hwk-do.de
Philipp Kaczmarek
Leiter Kommunikation
Tel. +49 231 5493-422
Fax +49 231 5493-95422
philipp.kaczmarek@hwk-do.de