Kammerbezirk. Für vorbildliche Ausbildung junger Menschen sowie besonders erfolgreiche Nachwuchsgewinnung und Fachkräftebindung erhielten 36 Unternehmen aus dem Kammerbezirk Dortmund am vorigen Freitag das Siegel für Ausbildungsqualität der Handwerkskammer (HWK) Dortmund. HWK-Präsident Berthold Schröder überreichte die Auszeichnungen mit Dorothee Feller, Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen – passend zum bundesweiten Tag des Handwerks.
„Mit der Auszeichnung durch das Ausbildungssiegel der Handwerkskammer Dortmund würdigen wir Betriebe, die sich in besonderer Weise für die Ausbildung junger Menschen engagieren und damit einen entscheidenden Beitrag zur Zukunftssicherung unseres Handwerks leisten“, sagt HWK-Präsident Berthold Schröder.
„Die ausgezeichneten Unternehmen stehen nicht nur für hohe Ausbildungsqualität, sondern auch für Innovationskraft und Verantwortung: Sie vermitteln ihren Auszubildenden heute schon die Kompetenzen, die morgen gebraucht werden – von digitalen Technologien über nachhaltige Produktionsmethoden bis hin zu ressourcenschonenden Prozessen. Gerade angesichts der Herausforderungen unserer Zeit wie Klimaschutz, Digitalisierung und gesellschaftlichem Wandel zeigt sich, wie wichtig eine moderne und zukunftsorientierte Ausbildung im Handwerk ist. Unsere Betriebe sind Wegbereiter nachhaltiger Entwicklungen und setzen Maßstäbe für verantwortungsvolles Wirtschaften. Sie machen vor, wie Tradition und Innovation Hand in Hand gehen können. Das Ausbildungssiegel macht dieses Engagement sichtbar und gibt den Unternehmen die Anerkennung, die sie verdienen. Es ist zugleich Motivation und Ansporn für andere, in die Ausbildung zu investieren und jungen Menschen attraktive Perspektiven im Handwerk zu eröffnen. Mein besonderer Dank gilt allen ausgezeichneten Betrieben für ihre Vorbildfunktion und ihre Bereitschaft, die Zukunft des Handwerks aktiv mitzugestalten.“
Ministerin Dorothee Feller lobt Handwerksbetriebe
„Handwerksunternehmen sind eine große wirtschaftliche und gesellschaftliche Stütze in Nordrhein-Westfalen. Sie tragen als Ausbildungsbetriebe – wie hier im Kammerbezirk Dortmund – in entscheidendem Maße dazu bei, dass junge Menschen eine gute berufliche Zukunft haben und ihre Talente und Fähigkeiten optimal einbringen können“, betonte Dorothee Feller, Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen.
„Damit das so ist, leisten auch wir als Land unseren Beitrag, indem wir die Berufliche Bildung als wichtigen Faktor für die Stärke, Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit unserer Wirtschaft stets weiterentwickeln und Praxis und schulische Phasen im Rahmen der dualen Berufsausbildung bestmöglich miteinander verzahnen. Im Zusammenspiel von Land, Kommunen und natürlich den ausbildenden Unternehmen eröffnen sich den Absolventinnen und Absolventen so hervorragende Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Gerne überreiche ich die Ausbildungssiegel als Qualitätsbestätigungen heute hier an die hiesigen Firmen, schließe in meinen Dank aber alle Unternehmen in Nordrhein-Westfalen ein, die sich in ähnlich beeindruckender Weise für die beruflichen Perspektiven der jungen Menschen engagieren.“
Im Download-Bereich finden Sie weitere Informationen zu den Betrieben, die mit dem Ausbildungssiegel ausgezeichnet wurden, sortiert nach kreisfreien Städten und Kreisen im Kammerbezirk Dortmund.