HottCAD-Gebäudeerfassung und Sanierung
Details
Beschreibung
Inhalte
In diesem zweitägigen Seminar werden die Grundlagen der grafischen Gebäudeerfassung sowie das Arbeiten mit HottCAD vermittelt.
Am ersten Tag werden Ihnen anhand von praktischen Übungsbeispielen die Techniken zum Zeichnen von Gebäuden mit HottCAD beigebracht. Nach Abschluss des Tages sind Sie in der Lage, eigenständig Gebäude zu erfassen.
Am zweiten Tag vertiefen Sie Ihre Fähigkeiten und machen sich mit komplexen Projekten vertraut.
Lehrgangsthemen
- Grundlegende Bedienung von HottCAD
- Einfache Grundrisseingabe
- Fenster, Türen, Öffnungen und Räume
- Grafische Erfassung eines Einfamilienwohnhauses
- Einfache Dachkonstruktionen
- Nachzeichnen von Grundrissen, Import von PDF-/DXF-Dateien
- Pläne erzeugen
- Übergabe an Berechnungsprogramme
- Selbstständiges Konstruieren eines Gebäudes
- Bedienung des Werkzeugkastens
- 3D Geländemodellierung
- Heizlastberechnung
- U-Wertberechnung von homogenen und inhomogenen Bauteilen
- Berechnung des sommerlichen Wärmeschutzes
- Eingabe unterschiedlicher Wärmeerzeuger und Versorgungsbereiche
- Berücksichtigung von Anlagentechnik mit mehreren Wärmeerzeugern
- Berücksichtigung erneuerbarer Energien (PV und Solarthermie)
- Eingabe von Wärmepumpen
- Erfassung von Lüftungsanlagen
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Zusätzliche Informationen
Termin | 05.09.2025 – 06.09.2025 (Bildungszentrum Handwerkskammer Dortmund), Interessentenliste |
---|