
Unterstützung von KMU
Passgenaue Besetzung – für Ausbildungsbetriebe

Das Programm „Passgenaue Besetzung – Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen bei der passgenauen Besetzung von Ausbildungsplätzen sowie bei der Integration von ausländischen Fachkräften“ wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und den Europäischen Sozialfonds gefördert.
Mit der Passgenauen Besetzung wird die mittelständische Wirtschaft mittlerweile seit 2007 aktiv bei der nachhaltigen Sicherung ihres künftigen Fachkräftebedarfs unterstützt.
Im Mittelpunkt der Maßnahme stehen der kleine beziehungsweise mittelständische Betrieb und dessen Versorgung mit (zukünftigen) Fach- und Nachwuchskräften. Aktuell konzentrieren sich dabei rund 160 geförderte Berater/innen auf die Besetzung der zahlreichen freien Lehrstellen mit Jugendlichen und jungen Erwachsen ohne Flüchtlingsstatus. In diesem Zusammenhang besuchen und beraten sie Unternehmen, ermitteln den betrieblichen Bedarf an Auszubildenden, erstellen Anforderungs- und Stellenprofile, suchen in Schulen, auf Messen und Informationsveranstaltungen nach geeigneten Kandidat/innen und sichten Bewerbungsunterlagen um im Anschluss den Kontakt zu einem passenden Betrieb herzustellen.
Ihre Vorteile:
- Zusätzliche Werbung Ihrer Ausbildungsstellen und Ihres Betriebes
- Kosten- und Zeitersparnis durch unterstützende Suche nach geeigneten Bewerber*innen
- Sicherung des zukünftigen Bedarfs an Fachkräften
- Das Wichtigste: Das Angebot ist für Sie kostenfrei!
Für Betriebe - Unterstützung bei der Suche nach passenden Auszubildenden
So funktioniert's:
1. KMU-Erklärung und Profilerstellung
Nach dem Einreichen einer ausgefüllten KMU-Erklärung erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen ein Profil Ihrer Ausbildungsstelle sowie ein Azubi-Anforderungsprofil.
2. Kandidatensuche
Wir veröffentlichen eine Stellenanzeige in der Lehrstellenbörse und suchen in (Hoch-) Schulen, auf Messen und Informationsveranstaltungen nach geeigneten Kandidat*innen für Sie.
3. Werben und Informieren
Wir werben und informieren über Berufs- und Karrierechancen der angebotenen Ausbildungsstellen.
4. Vorauswahl
Wir übernehmen die unterstützenden Bewerber*innensuche und treffen für Sie eine gewünschte Vorauswahl.
5. Gezielte Vorschläge
Sie erhalten gezielte Vorschläge von geeigneten Bewerber*innen.
6. Informationen & Formalitäten
Wir informieren Sie rund um das Thema „Berufsausbildung“ und unterstützen Sie bei Formalitäten.
7. Entscheidung
Sie Entscheiden!
Downloads
Ansprechpartnerin
Alina Schmidt
Tel. +49 231 5493-475
Fax +49 231 5493-95475
alina.schmidt@hwk-do.de