Wichtiges Thema für Zukunftsfähigkeit der Wirtschaft

Erfolgreiche Wege für die Unternehmensübergabe

v.l.: Dr. Alexander Puplick (Dr. Puplick & Partner mbB Rechtsanwälte), Simone Bergmann (Geschäftsführerin IHK zu Dortmund), Kinga Patrycja Peters (Wirtschaftsförderung Dortmund), Maximilian Derwald (Geschäftsführer DERWALD), Jeannette Peters (JPeters Consult), Gabor Leisten (Abteilungsleiter Unternehmensberatung & Wirtschaftsförderung HWK Dortmund), Matthias Arens und Sascha Kagels (Fliesen Arens GmbH) © HWK Dortmund

Die gemeinsame Nachfolgekonferenz der Handwerkskammer (HWK) Dortmund und der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund mit Unterstützung der Regionalagentur Westfälisches Ruhrgebiet bot zahlreiche Impulse und praxisnahe Einblicke rund um das Thema Unternehmensnachfolge. Rund 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Handwerk, Industrie und Beratung trafen sich im Vortragssaal der HWK Dortmund, um sich über aktuelle Herausforderungen, Chancen und Best-Practice-Beispiele auszutauschen.

„Nachfolge ist wie Gründen, nur krasser!“

Nach der Begrüßung durch Gabor Leisten, Abteilungsleiter Unternehmensberatung der HWK Dortmund, und Simone Bergmann, Geschäftsführerin der IHK zu Dortmund, eröffnete Jeannette Peters (JPeters Consult) die Veranstaltung mit einem pointierten Impulsvortrag: „Nachfolge ist wie Gründen, nur krasser!“ Sie zeigte auf, dass die Übergabe von Unternehmen nicht nur rechtliche und wirtschaftliche, sondern auch emotionale Herausforderungen birgt und zugleich große Chancen bietet.

Familieninterne und externe Übergaben im Fokus

Im Anschluss beleuchtete Dr. Alexander Puplick (Dr. Puplick & Partner mbB Rechtsanwälte) in seiner Keynote die rechtlichen Aspekte der Unternehmensnachfolge anhand eines anschaulichen Praxisbeispiels. Besonders praxisnah wurde es beim Round Table: Zwei erfolgreiche Übergaben – eine familieninterne bei der Unternehmensgruppe Derwald und eine externe bei der Fliesen Arens GmbH – wurden vorgestellt und diskutiert.

Gabor Leisten betonte: „Die große Resonanz zeigt, wie wichtig das Thema Nachfolge für unsere Betriebe ist. Der Austausch zwischen Übergebenden und Übernehmenden hilft, Unsicherheiten abzubauen und neue Perspektiven zu gewinnen.“

„Unternehmensnachfolge ist ein Gemeinschaftsprojekt!“

Auch Simone Bergmann von der IHK zu Dortmund zog ein positives Fazit: „Unternehmensnachfolge ist ein Gemeinschaftsprojekt. Die heutige Konferenz hat gezeigt, wie wertvoll ein Netzwerk aus Experten, Kammern und Unternehmern für eine erfolgreiche Übergabe ist.“

Beim anschließenden Imbiss und Networking nutzten die Gäste die Gelegenheit, offene Fragen zu vertiefen und neue Kontakte zu knüpfen.


Sie haben noch Fragen zum Thema Unternehmensnachfolge im Handwerk? Unser Berater-Team ist gerne für Sie da:
→ hwk-do.de/unternehmensnachfolge