Handwerk liebt und lebt Vielfalt und Toleranz

Mach Diversity im Handwerk sichtbar!

Handwerk steht für Vielfalt und Toleranz. Herkunft, Geschlecht, Alter, Handicap, individuelle Einstellungen und Orientierungen sind egal. Was zählt, sind Einsatz, Talent, Können und Leidenschaft fürs Handwerk.

Der PHOTO.AWARD der Handwerkskammer (HWK) Dortmund zum Thema Diversity lädt Profi-, Nachwuchs- und Hobby-Fotograf*innen aus ganz Deutschland dazu ein, die Vielfalt im Handwerk mit der Kamera festzuhalten und die beeindruckende Bandbreite von Menschen, Fähigkeiten und Berufen auf kreative Weise zu präsentieren.

Preisgelder & Anmeldung

Der Wettbewerb ist mit Preisgeldern im Gesamtwert von 6.000 Euro dotiert.

  • 1. Platz: 2.500 Euro
  • 2. Platz: 2.000 Euro
  • 3. Platz: 1.000 Euro
  • Sonderpreis Frauen und Handwerk: 500 Euro

Weitere Informationen gibt es in den ausführlichen Teilnahmebedingungen.

Mach mit und fang mit Deiner Kamera eine Diversity-Geschichte im Handwerk ein. Wir freuen uns auf Deine Einsendung – bitte bis zum 4. Februar 2024 ausschließlich über dieses Anmeldeformular.

Anmeldeformular

Vernissage am 6. März 2024

Mögliche Motive könnten zum Beispiel Menschen mit Migrations- oder Fluchthintergrund, Behinderung, Menschen aller Altersgruppen, der LGTBQIA*-Community, aber auch Frauen oder diverse Teams sein – natürlich immer mit Bezug zum Handwerk.

Die Beiträge sollten mindestens aus einem Einzelbild oder aus einer Serie von maximal sechs Bildern bestehen und das Thema auf künstlerisch-konzeptionelle, illustrative, journalistisch-dokumentarische Weise beschreiben und interpretieren.

Die HWK Dortmund stellt die besten Fotos aus, die Top 3 wird bei der Vernissage am 6. März 2024 ausgezeichnet. Einen Sonderpreis gibt es außerdem für eine Einsendung zum Thema Frauen und Handwerk.

Zeig uns, wie das Handwerk die Verschiedenheit liebt und lebt. Und wie diese Vielfalt das Handwerk stärker, innovativer und inklusiver macht.

Die Jury

Als Jurymitglieder konnte die HWK Dortmund Expert*innen aus der Fotografie und dem Handwerk gewinnen. Dazu gehören Fotografin Ludi, Fotograf Kevin Lauderlein, Industriefotografin Silvia Steinbach, Fotografenmeister Andy J. J. Hens und die Landesvorsitzende der Unternehmerfrauen im Handwerk (UFH) Juana Bleker.

Ludi

Fotografin

  • schloss 2019 erfolgreich die Ausbildung zur Fotografin ab
  • war 2021 Halfinalistin bei DSDS
  • ist bekannt durch ihr Talent im Umgang mit Make Up, ihre gefühlvolle Stimme und im Sinne von Fashion, Beauty, Musik und Queer Rights im ganzen Land unterwegs

Silvia Steinbach

Fotografin

Silvia Steinbach
  • studierte bis 2005 Fotografie an der FH Dortmund
  • seitdem freie Fotografin; Fachgebiet Industriefotografie
  • Mitglied beim Berufverband Freelens und im Female Photoclub

Kevin Lauderlein

Fotograf

  • absolvierte bis 2015 eine Ausbildung zum Fotografen in Arnsberg / Kreis Sauerland

  • seitdem als selbstständiger Fotograf mit Fokus auf Portrait mit Tageslicht tätig

  • seit 2020 in Berlin mit Spezialisierung auf Artists & Schauspiel

Andy J. J. Hens

Fotografenmeister

Andy J. J. Hens
  • Ausbilder für die Überbetriebliche Ausbildung (ÜLU) im Fotografenhandwerk und Leiter der Meisterschule bei der HWK Dortmund, ehrenamtlicher Lehrlingswart der Berufsfotografen in Westfalen
  • stellvertretender Bundesinnungsmeister des Centralverbandes der deutschen Berufsfotografen (CV)
  • Sprecher des europäischen Fotografenverbandes Federation of European Photographer (FEP), ausgezeichnet als Master Qualified European Photographer (MQEP)

Juana Bleker

Landesvorsitzende der Unternehmerfrauen im Handwerk

Juana Bleker
  • gelernte Kauffrau im Groß- und Einzelhandel sowie Betriebswirtin (VWA)
  • Geschäftsleitung beim Familienunternehmen Bleker Haustechnick in Bocholt
  • ehrenamtliche Finanzrichterin
  • Mitglied im Verwaltungsrat des Bundes der Steuerzahler

Die Jury

Als Jurymitglieder konnte die HWK Dortmund Expert*innen aus der Fotografie und Frauen aus dem Handwerk gewinnen. Dazu gehörten XXX, XXX,  Fotografenmeister Andy J. J. Hens, die Landesvorsitzende der Unternehmerfrauen im Handwerk (UFH) Juana Bleker und Industriefotografin Silvia Steinbach.

Daniel Ludwig

Landesvorsitzende der Unternehmerfrauen im Handwerk (UFH)

Juana Bleker
  • gelernte Kauffrau im Groß- und Einzelhandel sowie Betriebswirtin (VWA)
  • Geschäftsleitung beim Familienunternehmen Bleker Haustechnick in Bocholt
  • ehrenamtliche Finanzrichterin
  • Mitglied im Verwaltungsrat des Bundes der Steuerzahler

Andy J. J. Hens

Fotografenmeister

Andy J. J. Hens
  • Ausbilder für die Überbetriebliche Ausbildung (ÜLU) im Fotografenhandwerk und Leiter der Meisterschule bei der HWK Dortmund, ehrenamtlicher Lehrlingswart der Berufsfotografen in Westfalen
  • stellvertretender Bundesinnungsmeister des Centralverbandes der deutschen Berufsfotografen (CV)
  • Sprecher des europäischen Fotografenverbandes Federation of European Photographer (FEP), ausgezeichnet als Master Qualified European Photographer (MQEP)

Silvia Steinbach

Fotografin

Silvia Steinbach
  • studierte bis 2005 Fotografie an der FH Dortmund
  • seitdem freie Fotografin; Fachgebiet Industriefotografie
  • Mitglied beim Berufverband Freelens und im Female Photoclub

Juana Bleker

Landesvorsitzende der Unternehmerfrauen im Handwerk

Juana Bleker
  • gelernte Kauffrau im Groß- und Einzelhandel sowie Betriebswirtin (VWA)
  • Geschäftsleitung beim Familienunternehmen Bleker Haustechnick in Bocholt
  • ehrenamtliche Finanzrichterin
  • Mitglied im Verwaltungsrat des Bundes der Steuerzahler

Die Integration von Menschen mit vielfältigen Hintergründen und Herkünften bereichert Handwerksbetriebe und fördert ihre interkulturelle Kompetenz. Unternehmen, die auf Diversität setzen, sorgen für Chancengleichheit und wirken dem Fachkräftemangel entgegen, denn bei der Besetzung ihrer Ausbildungsplätze und Jobs fühlen sich alle Menschen angesprochen. Mit dem Photo.Award möchten wir die Vielfalt der Wirtschaftsmacht von nebenan sichtbarer machen und damit das Handwerk stärken.


Ihr Ansprechpartner

Philipp Kaczmarek

Philipp Kaczmarek
Leiter Kommunikation

Tel. +49 231 5493-422
Fax +49 231 5493-95422
philipp.kaczmarek@hwk-do.de