Kammerbezirk. Nach erfolgreichen Stationen in Dortmund ist die Wanderausstellung „Starke Frauen. Starkes Handwerk.“ der Handwerkskammer (HWK) Dortmund nun im Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf zu sehen. Sie richtet sich dabei insbesondere an Gäste und Mitarbeitende des Hauses sowie geladene Besucherinnen und Besucher aus Wirtschaft und Politik. Die Ausstellung zeigt 20 ausgewählte Fotografien, die im Rahmen des Photo.Awards der HWK Dortmund entstanden sind und weibliche Handwerkerinnen in ihrem Arbeitsumfeld porträtieren.
Wanderausstellung macht Halt in Düsseldorf
Die Stellvertretende Ministerpräsidentin und Wirtschaftsministerin des Landes NRW Mona Neubaur empfing die Wanderausstellung persönlich: „Die Fotos machen sichtbar, wie vielfältig, engagiert und leistungsstark Frauen im Handwerk sind. Sie sind Vorbilder und zeigen, dass das Handwerk für alle offen ist, unabhängig vom Geschlecht. Diese Sichtbarkeit brauchen wir auch hier im Ministerium, um Vorurteile weiter abzubauen und noch mehr junge Frauen für handwerkliche Berufe zu begeistern“, betonte Ministerin Neubaur.

Sichtbarkeit gegen den Fachkräftemangel
HWK-Präsident Berthold Schröder unterstrich die Bedeutung des Wettbewerbs: „Angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels ist es für die Zukunftsfähigkeit unserer Wirtschaft entscheidend, das Potenzial von Frauen im Handwerk stärker zu nutzen. Die Ausstellung macht deutlich, wie wichtig weibliche Fachkräfte für Innovation, Wettbewerbsfähigkeit und die Sicherung von Ausbildungsplätzen sind. Die Fotos nun im Wirtschaftsministerium zu zeigen, ist eine große Wertschätzung für das Handwerk.“
Kampagne „Starke Frauen. Starkes Handwerk.“
Seit 2022 setzt sich die HWK Dortmund mit ihrer Kampagne „Starke Frauen. Starkes Handwerk.“ für die Förderung weiblicher Fachkräfte im Handwerk ein. In diesem Rahmen fand 2025 zum dritten Mal der „Photo.Award“ statt, der Handwerkerinnen sichtbar machen soll.
Mehr Informationen: