Kammerbezirk. Die Handwerkskammer (HWK) Dortmund hat die Kampagne „Ständig du selbst“ ins Leben gerufen, um das Bild der Selbstständigkeit im Handwerk zu stärken und insbesondere junge Menschen für eine Unternehmensgründung oder -übernahme zu gewinnen. Hintergrund ist der rückläufige Trend zur Selbstständigkeit im Handwerk, der durch Unsicherheiten, finanzielle Risiken und bürokratische Hürden verstärkt wird. Gleichzeitig steigt der Anteil der Betriebsinhaberinnen und -inhaber, die mindestens 55 Jahre alt sind, kontinuierlich an. Im vergangenen Jahr lag dieser Anteil im Kammerbezirk bei 47 Prozent.
„Mit der Kampagne ‚Ständig du selbst‘ möchten wir jungen Menschen Mut machen, ihren eigenen Weg im Handwerk zu gehen. Selbstständigkeit bedeutet nicht nur Verantwortung, sondern auch große Gestaltungsfreiheit und persönliche Entwicklungschancen. Unsere Role Models und Informationsmaterialien zeigen, wie vielfältig und zukunftsfähig die Perspektiven im Handwerk sein können“, betont Olesja Mouelhi-Ort, Geschäftsführerin der Handwerkskammer Dortmund.
Die Kampagne richtet sich vor allem an junge Handwerkerinnen und Handwerker, die eine unternehmerische Tätigkeit in Betracht ziehen. Ziel ist es, mit authentischen Vorbildern aus dem Kammerbezirk Informationen bereitzustellen, Mut zu machen und bestehende Vorurteile gegenüber der Selbstständigkeit abzubauen. Anstelle von „Selbst und Ständig“ lautet das Motto der Kampagne daher „Ständig du selbst!“
Echte Vorbilder aus dem Kammerbezirk
Im Rahmen der Kampagne stellt die HWK Dortmund verschiedene Betriebsinhaberinnen und Betriebsinhaber aus dem Kammerbezirk vor, die den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt haben. Diese sogenannten Role Models repräsentieren unterschiedliche Gewerke und Unternehmensgrößen und zeigen anhand ihrer persönlichen Werdegänge die vielfältigen Möglichkeiten und individuellen Wege in die Selbstständigkeit im Handwerk auf. Sie geben Einblicke in ihre Erfahrungen, Herausforderungen und Erfolge.
Die Kampagne ist langfristig angelegt und wird sukzessive um weitere Formate ergänzt. Neben der Landingpage werden die Inhalte über Social Media, Printprodukte und Bewegtbild verbreitet, um eine möglichst breite Zielgruppe zu erreichen.
Weitere Informationen
Alle Details zur Kampagne und zu den vorgestellten Persönlichkeiten: