
Recht
Sie führen ein Handwerksunternehmen und haben eine rechtliche Frage? Gerne unterstützt das Justiziariat der Handwerkskammer Dortmund Sie in Form von allgemeinen Rechtsauskünften sowohl telefonisch als auch per Mail. Haben Sie beispielsweise Schwierigkeiten in der Kommunikation mit einem Kunden oder bestehen Unklarheiten im Zusammenhang mit Aufträgen, kontaktieren Sie uns gerne. Darüber hinaus bieten die Kreishandwerkerschaften für Innungsbetriebe eine umfassende und individuelle Rechtsberatung, insbesondere im Tarifrecht und bei arbeitsrechtlichen Fragestellungen. Von den dortigen Juristen kann auch eine gerichtliche Vertretung vor den Arbeits-, Verwaltungs- und Sozialgerichten übernommen werden.
Wissenswertes A-Z
Vom Datenschutz bis zum Widerrufsrecht
FAQ /Recht
Antworten auf häufig gestellte Fragen
Ansprechpartner*in
Ihre Ansprechpartner in rechtlichen Fragen
Recht aktuell:
25.05.2022
Corona-Arbeitsschutz-Verordnung wird nicht verlängert
Die auf den 25. Mai befristete SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung wird nicht verlängert und tritt mit dem 26. Mai 2022 außer Kraft.
Corona-Arbeitsschutz-Verordnung wird nicht verlängert
Die auf den 25. Mai befristete SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung wird nicht verlängert und tritt mit dem 26. Mai 2022 außer Kraft.
13.05.2022
Preiserhöhungen von Materialien
Aufgrund der Coronapandemie und des Ukraine-Kriegs sind immer mehr Handwerksbetriebe von Steigerungen von Material-, Rohstoff- und Energiekosten betroffen Hier erfahren Sie, was Sie bei Vertragsschluss beachten sollten.
Preiserhöhungen von Materialien
Aufgrund der Coronapandemie und des Ukraine-Kriegs sind immer mehr Handwerksbetriebe von Steigerungen von Material-, Rohstoff- und Energiekosten betroffen Hier erfahren Sie, was Sie bei Vertragsschluss beachten sollten.
04.04.2022
Neue Corona-Schutzverordnung in NRW
Landesregierung appelliert an Eigenverantwortung
Neue Corona-Schutzverordnung in NRW
Landesregierung appelliert an Eigenverantwortung
31.03.2022
Warnung vor Anrufen von "Deutsches Onlineportal"
Ein "Deutsches Onlineportal" aus Hamburg geht derzeit mit unerlaubten Werbeanrufen auf Kundenfang mit dem Ziel kostenpflichtige Verträge abzuschließen.
Warnung vor Anrufen von "Deutsches Onlineportal"
Ein "Deutsches Onlineportal" aus Hamburg geht derzeit mit unerlaubten Werbeanrufen auf Kundenfang mit dem Ziel kostenpflichtige Verträge abzuschließen.