Um innovativen Mobilitätsprojekten und -konzepten einen Rahmen zu bieten und Engagement im Ruhrgebiet zu fördern, lobt der Regionalverband Ruhr (RVR) erstmalig den „Mobilitätspreis.RUHR“ aus. Die Bühne dafür bietet die Mobilitätskonferenz.RUHR, die im Dezember 2025 bereits zum fünften Mal stattfindet und die Diskussion zu aktuellen Mobilitätsthemen im Ruhrgebiet ermöglicht.
Ziele des Mobilitätspreis.RUHR
- Mobilitätsprojekte und -konzepte aus dem Ruhrgebiet sichtbar machen,
- neue Mobilitätsformen hervorbringen,
- Kreativität, Innovation und Engagement würdigen,
- neue Arten der Organisation und Zusammenarbeit fördern,
- Bewusstsein für nachhaltige Mobilität im Ruhrgebiet schaffen und somit
- motivieren, sich ebenfalls zu engagieren.
Bewerben können sich alle, die mit innovativen und zukunftsweisenden Projekten oder Konzepten aus dem Ruhrgebiet einen Beitrag zur nachhaltigen Mobilität in der Region leisten möchten – ob Unternehmen, Einzelpersonen, Gruppen, Institutionen, Vereine, Schüler und Schülerinnen oder Studierende.
Über die Preisträger und das Preisgeld in Höhe von insgesamt 5.000 Euro entscheidet eine Jury, die sich aus Kooperationspartnern der Mobilitätskonferenz.RUHR 2025 sowie der Wissenschaft und RVR-Politik zusammensetzt.
Bewerbungsfrist: 30. September
Die Bewerbungsphase endet am 30. September 2025. Die Bewerbungsunterlagen können unter ref21@rvr.ruhr eingereicht werden (Achtung: Endung „.de“ entfällt).
Alle Infos zur Ausschreibung und auch zur Mobilitätskonferenz finden Sie auf der Website des Regionalverbands Ruhr.