Der Interkulturelle Wirtschaftspreis zeichnet jedes Jahr ein kleines oder mittelständisches Unternehmen mit Firmensitz in Hamm, Dortmund oder dem Kreis Unna für sein unternehmerisches Engagement für eine gelebte Vielfalt aus. Branchenübergreifend können sich Unternehmen bewerben oder vorgeschlagen werden.
Sie haben in Ihrem Unternehmen bereits erste Weichenstellungen für kulturelle Vielfalt vorgenommen? Sie engagieren sich dafür, dass Menschen unterschiedlicher Herkunft sich in Ihrem Betrieb wohlfühlen und ihre Potenziale einbringen können? Dann bewerben Sie sich bis zum 5. Oktober für den Interkulturellen Wirtschaftspreis 2025.
Zum Hintergrund: Kulturelle Vielfalt als wesentlicher Erfolgsfaktor
Multikulturelle Vielfalt am Arbeitsplatz ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Denn: Etwa ein Drittel der Beschäftigten zwischen 25 und 44 Jahren in Deutschland hat einen Migrationshintergrund – Tendenz steigend, unter anderem weil aufgrund des Fach- und Arbeitskräftemangels. Umfragen zeigen längst: Unternehmen, die einer vielfaltsbewussten Personalstrategie folgen, können Stellen schneller qualifiziert besetzen und profitieren anschließend vom Innovationspotenzial ihrer vielfältigen Belegschaft.
Mit dem Interkulturellen Wirtschaftspreis zeichnet das Multikulturelle Forum in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Kreis Unna, der Handwerkskammer (HWK) Dortmund, der Hammer Wirtschaftsagentur IMPULS, der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund, dem Kommunalen Integrationszentrum Dortmund und dem Verein Selbständiger Migranten jährlich besonders gute Beispiele aus.
Kontakt Multikulturelles Forum
Zeynep Kartal, Multikulturelles Forum
Tel.: 02306 30630-43
E-Mail: kartal@multikulti-forum.de
Kontakt HWK-Unternehmensberatung
Stärken Sie mit dieser Auszeichnung Ihre Arbeitgeberattraktivität! Sie haben Fragen zur Bewerbung oder zum Thema Fachkräftesicherung im Handwerk? Unser Unternehmensberater Ralf Dreisewerd ist gerne für Sie da.