Der Bildungskreis Handwerk e. V. mit Sitz in Dortmund steht für moderne Bildungsangebote, Chancengleichheit und individuelle Förderung. In seinem Sprachzentrum begleitet er Zugewanderte dabei, ihre sprachlichen und beruflichen Fähigkeiten gezielt auszubauen – ein wichtiger Schritt für Integration, Ausbildung und Beruf. Derzeit bietet der Bildungskreis zwei verschiedene Kursformen für Berufstätige an.
Kursform I: Job-BSK, berufsbegleitend
Der „Job-BSK“ ist ein Berufssprachkurs speziell ausgelegt für Betriebe und deren Mitarbeitende, um die Kommunikation im Arbeitsalltag zu erleichtern und die Sprachkompetenz anzuheben.
Zielgruppe Job-BSK
- Beschäftigte (oder kurz vor Aufnahme der Beschäftigung)
- Personen in arbeitsmarktvorbereitender Maßnahme (z. B. MAG, MAT)
- Sprachniveau zu Beginn A2 oder B1
Weitere Infos: → Job-BSK – Bildungskreis Handwerk e.V.
Kursform II: Azubi-BSK, ausbildungsbegleitend
Der „Azubi-BSK“ hat zwei Varianten und unterstützt Teilnehmende, die eine Ausbildung aufnehmen werden bzw. sich bereits in einer Ausbildung befinden. Wer bereits einen Ausbildungsvertrag hat, sich auf eine Ausbildung vorbereitet oder an einer Einstiegsqualifizierung teilnimmt, kann seine Sprachkenntnisse fachspezifisch verbessern.
Zielgruppe Azubi-BSK
- Personen, die sich in Ausbildung nach § 57 SGB III befinden (mit Ausbildungsvertrag) oder
- an einer Einstiegsqualifizierung (EQ) teilnehmen
Weitere Infos: → Azubi-BSK – Bildungskreis Handwerk e.V.
Kontakt
Bei Fragen hilft Olga Tomaspolski vom Bildungskreis Handwerk e.V. gerne weiter, Tel.: 0231 5177-254, E-Mail: tomaspolski@bkh-handwerk.de
Zum Hintergrund: Der Bildungskreis Handwerk e.V.
Der Bildungskreis Handwerk e.V. bietet ein umfassendes Leistungspaket an, darunter eine individuelle Beratung, um sicherzustellen, dass Ausbildungs- oder Umschulungspläne optimal auf die jeweiligen Bedürfnisse abgestimmt sind. Durch zielgerichtete Qualifizierungsmaßnahmen und pädagogische Begleitung stellt er sicher, dass bestmöglich auf einen neuen Beruf vorbereitet wird. Darüber hinaus bietet er eine aktive Unterstützung bei der Arbeitsplatzsuche an, um den Übergang in eine neue berufliche Laufbahn so reibungslos wie möglich zu gestalten.