KI im Handwerksbüro leicht gemacht
Details
Beschreibung
Tools für die Büroarbeit, das Kundenmanagement und die Personalarbeit
Künstliche Intelligenz (KI) ist längst nicht mehr nur etwas für große Konzerne. Auch kleine und mittlere Handwerksbetriebe profitieren zunehmend von digitalen Assistenten und Automatisierungen. Besonders im Bereich der Büroarbeit. Dieser Workshop zeigt praxisnah, wie Handwerksunternehmen
durch den gezielten Einsatz von KI-Tools viel Zeit sparen, Prozesse stark vereinfachen und administrative Aufgaben effizienter gestalten können. Sie lernen, wie Sie mit KI-Tools Ihre Büroarbeit messbar entlasten und erhalten konkrete Impulse, abgestimmt auf Herausforderungen kleiner Handwerksbetriebe.
Sie starten praxisnah, mit vielen Aha-Effekten und praktischen Tipps für die tägliche Arbeit.
Lehrgangsthemen:
- Was ist KI und was kann sie für das Handwerk leisten? (Grundlagen zum Verständnis von KI; Begriffe; Prompting; Praxisbeispiele aus der Büroarbeit im Handwerk)
- KI im Büroalltag: Welche Tools helfen wirklich? (Tools für Texte, Angebote, Verwaltung, Kundenservice; Kundenkommunikation mit Chatbots und Textassistenten, Protokolle, Datenanalyse)
- Einsatz von KI im Betrieb (Service-Chatbots für Kundenberatung und interne Einarbeitung; KI-Potenzial im eigenen Betrieb; Onboarding; Ausbildung; Nachfolge)
- Rechtliche Aspekte: Datenschutz, Urheberrecht, European AI Act
- Praktische Anwendung: Erstellung von ChatBots und KI-Assistenten
- KI im eigenen Betrieb: Begleitete Entwicklung einer eigenen KI-Strategie und individuelle Einrichtung von Prozessen; praktisches Arbeiten und Ausprobieren
Zusätzliche Informationen
| Termin | 24.02.2026 – 27.02.2026 (Bildungszentrum Handwerkskammer Dortmund), Interessentenliste |
|---|


