Kupfer- und Glasfaserpraxis
Details
Beschreibung
Power-Workshop Datentechnik
Passive Datentechnik ist das unsichtbare Fundament unserer digitalen Zukunft. Wer sie installiert, trägt enorme Verantwortung. Doch Fachkompetenz besteht nicht nur aus Technik, sondern auch aus Hintergrundwissen und Erfahrung. In nur zwei Tagen erhalten Sie fundiertes Hintergrundwissen und intensives Praxis-Know-how. Was man sich sonst über Jahre und durch „Trial and Error“ aneignet, bekommen Sie hier strukturiert, verständlich und direkt anwendbar vermittelt.
Dieser Workshop richtet sich an Meister, Gesellen Projektleiter, und natürlich alle Interessierten, die in den Bereichen Kupfer- und Glasfasertechnik etwas mitnehmen wollen, das Sie sofort umsetzen können.
Sie wollen wissen, wie Sie in Ihrem Job professioneller, sicherer, schneller und effizienter werden? Wie Sie technische Herausforderungen im Bereich passive Netzwerktechnik souverän meistern? Dann sind Sie hier genau richtig!
Hier erhalten Sie Wissen, das Sie wirklich voranbringt.
Technik begreift man nur, wenn man sie selbst in der Hand hat.
Deshalb setzen wir bei diesem Lehrgang voll auf Praxis: kein Frontalunterricht, keine graue Theorie, dafür echte Geschichten, durchlebte Erfahrungen und natürlich das Arbeiten mit Kupfer, Glasfaser und Technikkomponenten, wie sie täglich im Einsatz sind. Denn, wichtiger als Technik sind die Menschen, die wissen, wovon die reden.
Authentische Vollblutpraktiker, die einst dieselben Herausforderungen hatten: Es fehlt an Zeit, der passenden Technik und vor allem der Gelegenheit, Dinge im geschützten Rahmen selbst zu erproben.
Genau hier setzt dieser Lehrgang mit seinem praxisorientierten Konzept an, das Ihnen nicht nur reales Wissen und echte Probleme näherbringt, sondern Ihnen vor allem die Möglichkeit gibt, alles selbst auszuprobieren und zu erleben.
Lehrgangsthemen:
Tag 1: Kupfer
- DIN EN 50173
 - Grundlagen und Hintergrundwissen
 - Konstruktion, Aufbau und Stecker
 - Kategorien und Linkklassen
 - Dos and Don’ts
 - Praxispart: Konfektion und Messung
 
Tag 2: Glasfaser
- DIN EN 50173
 - Grundlagen und Hintergrundwissen
 - Konstruktion und Aufbau
 - Fasertypen, Stecker und Kupplungen
 - Dos and Don’ts
 - Praxispart: Konfektion und Messung
 
Zusätzliche Informationen
| Termin | 25.02.2026 – 26.02.2026 (Bildungszentrum Handwerkskammer Dortmund), Interessentenliste  | 
		
|---|


