Landessieger erhalten Preisgeld / HWK-Team unterstützt Kitas und Betriebe

Kita-Wettbewerb zeigt Kindern die spannende Welt des Handwerks

© amh-online

Kindern auf kreative und spielerische Weise die faszinierende Welt des Handwerks näherzubringen: Diese großartige Chance bietet der Kita-Wettbewerb „Kleine Hände, große Zukunft“ Handwerksbetrieben auch in 2025/2026.

So funktioniert der Kita-Wettbewerb

Kitas und Handwerksbetriebe aus der Region gehen aufeinander zu und vereinbaren einen Termin, an dem die Kinder den Betrieb besuchen. An diesem besonderen Tag dürfen die Kinder nicht nur den Profis zuschauen, sondern auch selbst aktiv werden. Sie probieren verschiedene Werkzeuge aus oder setzen vielleicht sogar gemeinsam mit den Handwerkerinnen und Handwerkern ein kleines Projekt um. Nach dem Besuch geht es kreativ weiter: Gemeinsam mit ihren Erzieherinnen und Erziehern gestalten die Kinder ein Riesenposter, auf dem sie die Eindrücke und Erlebnisse von diesem spannenden Tag festhalten. Einsendeschluss für das gestaltete Poster ist der 20. März 2026.

Landessieger erhalten Preisgeld für Kita-Fest oder Projekttag

Dieser Einsatz wird natürlich belohnt: Eine Expertenjury, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern des Handwerks und der Frühpädagogik, bewertet die eingereichten Poster. Pro Bundesland wählt die Jury den besten Beitrag aus. Den Gewinner-Kitas winkt ein Preisgeld in Höhe von 500 Euro, das für ein Kita-Fest oder einen Projekttag zum Thema Handwerk verwendet werden kann.

HWK-Team Nachwuchsmarketing unterstützt Kitas und Betriebe

Sprechen Sie als Handwerksbetrieb Kitas in Ihrer Nähe an, um Kindern die Vielfalt des Handwerks näher zu bringen und sie für einen Tag von Ihrem Handwerk zu begeistern. Unser Team Nachwuchsmarketing unterstützt Sie und die Kitas dabei gerne!


HWK-Nachwuchs-Kampagne „Mini-Handwerker“

Schon die Kleinsten sind begeistert vom Handwerk. Kinder erforschen ihre Umwelt ganz natürlich mit ihren Händen und verleihen damit ihrer Kreativität Ausdruck. Die Nachwuchs-Kampagne “Mini-Handwerker” der Handwerkskammer (HWK) Dortmund knüpft seit 2022 an diese Begeisterung an. Zum Beispiel mit dem Kita-Wettbewerb, einem Kino-Spot und Vorlese-Aktionen.