Ob Heizung, Dach oder Fassade: Die Wärmewende ist längst im Dortmunder Gebäudebestand angekommen und damit direkt beim Handwerk. Nun steht die kommunale Wärmeplanung vor der Tür. Die Wirtschaftsförderung der Stadt Dortmund startet daher eine Austauschreihe und lädt Handwerksbetriebe in Zusammenarbeit mit dem Ökozentrum.NRW herzlich ein, praxisnah und konkret darüber ins Gespräch zu kommen.
Darum lohnt es sich, dabei zu sein
- Verlässliche Informationen zu neuen Vorgaben & Förderprogrammen direkt vom Öko-Zentrum.NRW und der Stadt Dortmund (z. B. Gebäudeenergiegesetz, Solarpflicht & kommunale Wärmeplanung)
- Umsetzbare Lösungen für technische, betriebswirtschaftliche und organisatorische Fragen
- Vor-Ort-Besichtigungen im Raum Dortmund für Austausch
Die ersten Termine
Energiewende auf dem Dach: 29. Oktober 2025 (Signal-Iduna-Park)
- Zielgruppe: Dachdecker, Elektro, PV-Installateure
- Highlight: Der BVB baut die größte Stadion-PV-Anlage Deutschlands und öffnet exklusiv seine Türen. 9.500 Module, 5 MWp Gesamtleistung, Batteriespeichermit 3,7 MWh
Energiewende im Heizungskeller: 13. November 2025 (KIS Antriebstechnik, Hörde)
- Zielgruppe: SHK, Schornsteinfeger
- Highlight: Mittelständler mit Vorreiterrolle. Mission Energieautarkie bis 2027 durch Wärmepumpen-Kaskaden, Speicherlösungen, PV-Ausbau und KI-basiertes Energiemanagement
Energiewende am Gebäude: 20. November 2025 (Kerschensteiner Grundschule, Dortmund-Gartenstadt)
- Zielgruppe: Energieberatende, Gewerke Gebäudehülle
- Highlight: Erster Schulneubau in Dortmund in kompletter Holzbauweise. Wärmepumpe und PV-Anlage, ausgezeichnet als „Energieeffizientes Nichtwohngebäude in NRW“
Kontakt HWK-Unternehmensberatung
Mit umweltfreundlichen Technologien und Maßnahmen können Sie als Unternehmer nicht nur Kosten sparen, sondern auch neue Marktsegmente erschließen. Hierbei unterstützt Sie unsere Umweltberatung. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Senkung von Betriebskosten durch organisatorische und technische Maßnahmen in den Bereichen Materialeinsatz, Energie, Abfall, Abwasser und Emissionen.