Handwerksleistungen unter der Lupe

Neue Sachverständige bei der Handwerkskammer vereidigt

Dieter Zenker aus Bochum (l.), Gregor Tuneke aus Möhnesee (2.v.l.) und Oliver Malitz aus Bergkamen (r.) wurden vom stellvertretenden Hauptgeschäftsführer der HWK Dortmund, Henrik Himpe (2.v.r.), vereidigt. © HWK Dortmund

Ob Schimmel an der Wand, Unsicherheiten bei der Heizungsinstallation oder Fragen zur Handwerkerrechnung – wenn es um handwerkliche Arbeiten und ihre Bewertung geht, stehen viele Verbraucherinnen und Verbraucher vor schwierigen Entscheidungen. Hier können öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige der Handwerkskammer helfen.

Diese ausgewiesenen Fachleute bringen nicht nur tiefgehendes Know-how mit, sondern auch eine besondere Qualifikation: Die öffentliche Bestellung garantiert, dass sie ein anspruchsvolles Prüfverfahren erfolgreich durchlaufen haben. Dabei werden sowohl ihre fachliche Kompetenz als auch ihre persönliche Eignung und die Fähigkeit zur Erstellung nachvollziehbarer Gutachten überprüft.

Im Juli wurden drei neue Sachverständige bei der Handwerkskammer Dortmund vereidigt: Dieter Zenker aus Bochum (Trinkwasserhygiene im Installateur- und Heizungsbauerhandwerk), Gregor Tuneke aus Möhnesee (Tischlerhandwerk) sowie Oliver Malitz aus Bergkamen (Straßenbauerhandwerk).

Im Streitfall oder zur Vorbeugung teurer Auseinandersetzungen können die Sachverständigen objektiv beurteilen, ob beispielsweise ein Dach erneuert werden muss oder eine Rechnung den branchen- und ortsüblichen Standards entspricht. Ihre Gutachten genießen hohe Anerkennung – nicht nur bei Gerichten, sondern auch bei Versicherungen und in der außergerichtlichen Konfliktlösung.