Gebäude-Planung-Energie

Zukunft gestalten als Gebäudeenergieberater/in

Energieeffizienz im Gebäudebereich ist kein Trend, sondern eine zentrale Aufgabe unserer Zeit – mit wachsender Bedeutung für das Handwerk. Ob steigende Energiekosten, neue gesetzliche Vorgaben wie das Gebäudeenergiegesetz (GEG) oder der Wunsch nach nachhaltigem Bauen: Fachleute, die Gebäude energetisch bewerten und fundiert beraten können, sind gefragter denn je. Als Gebäudeenergieberaterin bzw. -berater sind Sie zentraler Ansprechpartner für die energetische Zukunft.

Mit dem Kurs „Gebäudeenergieberater/in (HWK)“ machen Sie den nächsten Karriereschritt. Sie lernen, energetische Schwachstellen zu analysieren, individuelle Sanierungskonzepte zu entwickeln und Fördermittel (z. B. BAFA, KfW) gezielt einzusetzen. Damit stärken Sie Ihre fachliche Kompetenz und Ihre Wettbewerbsfähigkeit in einem zukunftssicheren Markt.

Die Fortbildung richtet sich an Handwerksmeisterinnen aus Bau-, Ausbau-, TGA-, Elektro-, Metall- oder Holzgewerken. Vermittelt werden praxisnahe Kenntnisse in Bauphysik, Anlagentechnik, rechtlichen Rahmenbedingungen und der Erstellung individueller Sanierungsfahrpläne (iSFP).

Hinweis: Zusätzlich bieten wir einen Kurs an, in dem Sie mithilfe moderner Software die Grundlagen der grafischen Gebäudeerfassung erlernen – ein wichtiges Werkzeug für eine präzise Analyse und Planung.

Informationen zu den Voraussetzungen, Kurszeiten, Lehrinhalten sowie Kosten finden Sie hier:

Ihr Nutzen als Handwerker:

  • Perfekte Kundenberatung zur energetischen Qualität von Gebäuden nach GEG
  • Fundiertes Wissen über Wärmeschutz, Bauphysik und Förderprogramme (BEG)
  • Praxisorientiertes Know-how für Sanierung, Neubau und energetische Modernisierung
  • Eigenständige Ausstellung von Energieausweisen
  • Berechtigung zur Beantragung staatlicher Fördermittel
  • Baubegleitung nach BEG-Förderrichtlinien
  • Kundenzufriedenheit durch ganzheitliche Lösungen aus einer Hand
  • Zukunftssicheres Geschäftsfeld mit wachsender Nachfrage

Mit Ihrer Qualifikation als Gebäudeenergieberaterin/Gebäudeenergieberater leisten Sie nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz, sondern stärken auch die Wirtschaft vor Ort. Sie bleiben stets am Puls der Zeit und sichern sich einen Wettbewerbsvorteil in einem dynamischen Markt. Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft, die nachhaltige und innovative Lösungen für die Zukunft schafft!

Erweitern Sie Ihr Portfolio, erschließen Sie neue Märkte und gestalten Sie aktiv die Energiewende mit – als qualifizierte Fachperson für Gebäudeenergieberatung!

Ihr Ansprechpartner

Diana Noelle

Diana Noelle
Diplom-Ökonomin

Tel. +49 231 5493-432
Fax +49 231 5493-95432
diana.noelle@hwk-do.de