
PLW: Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks
Junghandwerker*innen zeigen ihr Können
Der Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks (PLW - Profis leisten was) findet jährlich in über 130 Gewerken und in drei aufeinander folgenden Stufen auf Handwerkskammer-, Landes- und Bundesebene statt. Die Schirmherrschaft über den Wettbewerb hat seit 1951 der jeweils amtierende Bundespräsident.
Zugangsvoraussetzung ist die Note (mindestens "Gut") und das Alter (max. 27). Insgesamt nehmen jährlich bis zu 3.000 Junghandwerker*innen am PLW teil, rund 800 von ihnen haben die Gelegenheit, als Landessieger auf Bundesebene um den Bundessieg zu kämpfen.
Folgende Ziele hat der Leistungswettbewerb:
- Heraustellung der Vorzüge der betrieblichen Ausbildung
- Stärkung der Achtung vor der beruflichen Arbeit im Handwerk
- Werben für das Handwerk
- Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die Bedeutung der Ausbildungsleistungen des Handwerks
- Förderung von begabten Lehrlinge in ihrer beruflichen Entwicklung
Die Wettbewerbe des PLW werden auf Bundesebene vom Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) koordiniert.
Weitere Infos und Anmeldung Berufswettbewerbe
Übersicht über die vergangenen Siegerjahrgänge
PLW 2020: Echte Vorbilder für junge Menschen!
Gute Aussichten auf eine zukunftsstarke Karriere.
PLW 2021: Wir sind stolz auf unsere Sieger*innen!
"Das Handwerk braucht solche engagierten Menschen wie Sie!"