Kaufmann/-frau für Büromanagement

Beginn: 01.08.2026

Dauer: 3 Jahre

Berufsschule: Karl-Schiller-Berufskolleg in Dortmund

  • allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife

  • gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen

  • gute MS-Office Kenntnisse (Word, Excel, PowerPoint)

  • Eigeninitiative, Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein

  • Du durchläufst verschiedene Abteilungen wie z.B. Buchhaltung, Marketing oder Personalabteilung
  • Du unterstützt Kolleginnen & Kollegen in den Fachabteilungen
  • Du bearbeitest internen und externen Schriftverkehr
  • Du koordinierst Termine und bereitest Besprechungen vor
  • Du übernimmst kaufmännische und bürowirtschaftliche Aufgaben
  • flexible Arbeitszeitregelung für gute Work-Life-Balance
  • Digitale Arbeitsausstattung mit Laptop
  • Paten-Konzept in den Abteilungen für eine individuelle Einarbeitung
  • Gute ÖPNV-Erreichbarkeit + Job-Ticket
  • Jobsicherheit und eine Übernahmeperspektive nach erfolgreicher Ausbildung
  • Ein attraktives Ausbildungsgehalt, Jahressonderzahlung sowie 30 Tage Urlaub
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement und Azubi-Seminare

Realtalk über die Ausbildung mit Celine

Frage:

Wie würdest du deinen Ausbildungsberuf in drei Emojis beschreiben?

Antwort:

Laptop, Kalender, Ordner

Frage:

Welches Büro-Vorurteil stimmt/stimmt nicht?

Antwort:

Dass Büroarbeit langweilig ist, stimmt auf jeden Fall nicht. Bei uns ist trotz gewisser Routine doch jeder Tag anders und abwechslungsreich.

Frage:

Was würdest du deinem Vergangenheits-Ich (vor Ausbildungsstart) gerne sagen?

Antwort:

Mach dir keine Sorgen, du musst nicht alles direkt können. Du lernst Schritt für Schritt, Tag für Tag und wächst mit deinen Aufgaben.

Frage:

Hat dich Handwerk vor der Ausbildung bei der HWK schon interessiert?

Antwort:

Ich wusste natürlich, dass Handwerk wichtig ist, aber wie vielseitig und spannend es wirklich ist, habe ich erst durch meine Ausbildung gemerkt. Mir war vorher auch nicht bewusst, wie viele Handwerksberufe es tatsächlich gibt!

Frage:

Würdest du dich rückblickend wieder für die Ausbildung bei der HWK entscheiden?

Antwort:

Auf jeden Fall! Die Ausbildung hier ist sehr abwechslungsreich und spannend. Man bekommt in den Abteilungen einen guten Einblick in die verschiedenen Aufgabenbereiche, man lernt viele Kollegen kennen und wird von Anfang an in die Abläufe und Aufgaben eingebunden.

Bewerbungsphase – Let’s go