
Ausbildungsbetriebe stehen für hohe Ausbildungsqualität, Innovationskraft und Verantwortung
Starke Vorbilder: 36 Betriebe mit Ausbildungssiegel ausgezeichnet
Sie sind starke Vorbilder: Für ihr außergewöhnliches Engagement in der Ausbildung junger Menschen sowie besonders erfolgreiche Nachwuchsgewinnung und Fachkräftesicherung erhielten 36 Unternehmen aus dem Kammerbezirk Dortmund am 19. September das Siegel für Ausbildungsqualität der Handwerkskammer (HWK) Dortmund. HWK-Präsident Berthold Schröder überreichte die Auszeichnungen gemeinsam mit Dorothee Feller, Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen.
Impressionen der Veranstaltung
Alle Bilder von der Verleihung des Ausbildungssiegels 2025 finden Sie in dieser → Fotogalerie. Gerne können Sie die Bilder für Ihre Website oder Ihre Social-Media-Kanäle nutzen. Bitte geben Sie bei der Verwendung immer als Copyright an: © Sarah Rauch/HWK Dortmund.
Impressionen der Veranstaltung
Kurzfilm zeigt drei Siegelbetriebe
Stellvertretend für alle stellen wir drei ausgezeichnete Siegelbetriebe in diesem Kurzfilm näher vor.
Sie sind absolute Vorbilder: Für ihr außergewöhnliches Engagement in der Ausbildung junger Menschen sowie besonders erfolgreiche Nachwuchsgewinnung und Fachkräftesicherung erhielten 36 Unternehmen aus dem Kammerbezirk Dortmund am 19. September das Siegel für Ausbildungsqualität der Handwerkskammer (HWK) Dortmund. HWK-Präsident Berthold Schröder überreichte die Auszeichnungen gemeinsam mit Dorothee Feller, Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen.
Berthold Schröder: Sie vermitteln Auszubildenden heute schon die Kompetenzen, die morgen gebraucht werden
„Mit der Auszeichnung durch das Ausbildungssiegel der Handwerkskammer Dortmund würdigen wir Betriebe, die sich in besonderer Weise für die Ausbildung junger Menschen engagieren und damit einen entscheidenden Beitrag zur Zukunftssicherung unseres Handwerks leisten“, sagt HWK-Präsident Berthold Schröder. „Die ausgezeichneten Unternehmen stehen nicht nur für hohe Ausbildungsqualität, sondern auch für Innovationskraft und Verantwortung: Sie vermitteln ihren Auszubildenden heute schon die Kompetenzen, die morgen gebraucht werden – von digitalen Technologien über nachhaltige Produktionsmethoden bis hin zu ressourcenschonenden Prozessen.“
Dorothee Feller: Sie tragen in entscheidendem Maße dazu bei, dass junge Menschen eine gute berufliche Zukunft haben
„Handwerksunternehmen sind eine große wirtschaftliche und gesellschaftliche Stütze in Nordrhein-Westfalen. Sie tragen als Ausbildungsbetriebe – wie hier im Kammerbezirk Dortmund – in entscheidendem Maße dazu bei, dass junge Menschen eine gute berufliche Zukunft haben und ihre Talente und Fähigkeiten optimal einbringen können“, betonte Ministerin Dorothee Feller. „Gerne überreiche ich die Ausbildungssiegel als Qualitätsbestätigungen heute hier an die hiesigen Firmen, schließe in meinen Dank aber alle Unternehmen in Nordrhein-Westfalen ein, die sich in ähnlich beeindruckender Weise für die beruflichen Perspektiven der jungen Menschen engagieren.“
Weitere Infos finden Sie in der → Pressemitteilung zur Verleihung des Ausbildungssiegels.
Berthold Schröder: Sie vermitteln Auszubildenden heute schon die Kompetenzen, die morgen gebraucht werden
„Mit der Auszeichnung durch das Ausbildungssiegel der Handwerkskammer Dortmund würdigen wir Betriebe, die sich in besonderer Weise für die Ausbildung junger Menschen engagieren und damit einen entscheidenden Beitrag zur Zukunftssicherung unseres Handwerks leisten“, sagt HWK-Präsident Berthold Schröder. „Die ausgezeichneten Unternehmen stehen nicht nur für hohe Ausbildungsqualität, sondern auch für Innovationskraft und Verantwortung: Sie vermitteln ihren Auszubildenden heute schon die Kompetenzen, die morgen gebraucht werden – von digitalen Technologien über nachhaltige Produktionsmethoden bis hin zu ressourcenschonenden Prozessen.“
Dorothee Feller: Sie tragen in entscheidendem Maße dazu bei, dass junge Menschen eine gute berufliche Zukunft haben
„Handwerksunternehmen sind eine große wirtschaftliche und gesellschaftliche Stütze in Nordrhein-Westfalen. Sie tragen als Ausbildungsbetriebe – wie hier im Kammerbezirk Dortmund – in entscheidendem Maße dazu bei, dass junge Menschen eine gute berufliche Zukunft haben und ihre Talente und Fähigkeiten optimal einbringen können“, betonte Ministerin Dorothee Feller. „Gerne überreiche ich die Ausbildungssiegel als Qualitätsbestätigungen heute hier an die hiesigen Firmen, schließe in meinen Dank aber alle Unternehmen in Nordrhein-Westfalen ein, die sich in ähnlich beeindruckender Weise für die beruflichen Perspektiven der jungen Menschen engagieren.“