Für das Ausbildungsjahr 2026 suchen wir keine Fachinformatikerinnen und Fachinformatiker.

Fachinformatikerin / Fachinformatiker

Dauer: 3 Jahre

  • Mindestens die Fachhochschulreife mit Stärken in Deutsch, Englisch und Mathe
  • Du bist technikaffin, lösungsorientiert und lernfähig
  • Du bist kommunikativ und arbeitest gern im Team
  • Wünschenswert ist der Besitz einer Fahrerlaubnis (Klasse B)
  • Du arbeitest aktiv in vielfältigen Projekten mit und setzt theoretische Prozesse in die Praxis um
  • Du administrierst Informations- und Telekommunikationssysteme und unterstützt die Benutzer*innen bei der Anwendung
  • Du führst Fehleranalysen durch und behebst IT-Störungen
  • Du richtest neue Endgeräte ein, legst Benutzerkonten fest und verwaltest die angelegten Rechte
  • Flexible Arbeitszeitregelung für gute Work-Life-Balance
  • Digitale Arbeitsausstattung mit Laptop
  • Paten-Konzept in den Abteilungen für eine individuelle Einarbeitung
  • Gute ÖPNV-Erreichbarkeit + Job-Ticket und kostenlose Parkplätze
  • Jobsicherheit und eine Übernahmeperspektive nach erfolgreicher Ausbildung
  • Ein attraktives Ausbildungsgehalt, Jahressonderzahlung sowie 30 Tage Urlaub
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement und Azubi-Seminare

Realtalk über die Ausbildung mit Nils

Frage:

Wie würdest du deinen Ausbildungsberuf in drei Emojis beschreiben?

Antwort:

Frage:

Welches ITler-Vorurteil kannst du belegen/widerlegen?

Antwort:

„ITler können jede Computerpanne in Sekunden lösen.“ Stimmt leider nicht – wir haben keinen magischen Fix-Button, manchmal suchen wir genauso lange wie alle anderen.

Frage:

Wie oft hast du schon „Mach dafür bitte ein Ticket auf!“ gesagt?

Antwort:

Nicht oft, ist allerdings jedem zu empfehlen, damit wir ITler nichts vergessen. Flurfunk = ineffizient

Frage:

Mit Rückblick auf deine bisherige Ausbildungszeit: würdest du dich nochmal für eine Ausbildung bei der HWK entscheiden?

Antwort:

Auf jeden Fall, man lernt Tag für Tag Neues. Außerdem hat man nette und kompetente Kollegen, die einen fördern.

Bewerbungsphase – Let’s go