Digitalisierung im Handwerk
Digitales Handwerk 2026: Pflicht, Potenzial und Praxis
Details
Beschreibung
Die Digitalisierung im Handwerk schreitet unaufhaltsam voran – mit neuen Anforderungen, Möglichkeiten und Herausforderungen.
Das Seminar fasst alle relevanten digitalen Themen des Jahres 2026 kompakt zusammen. Erfahren Sie in knapp dreißig Minuten, wie Sie bestehende Prozesse im täglichen Arbeitsablauf mittels technologischer Entwicklungen optimieren können. Nutzen Sie das Seminar, um sich und Ihre Mitarbeiter im ersten Schritt kurz und prägnant auf den neuesten Stand zu bringen. Bei weiterführendem Interesse besteht zudem die Möglichkeit, an vertiefenden Fachseminaren je Themenblock teilzunehmen.
Dieser Impulsvortrag ist für alle Handwerksbetriebe, die bei der Digitalisierung am Ball bleiben wollen – egal ob Sie gerade starten oder schon mittendrin sind.
Die Inhalte des Seminars:
- IDS/OMD-Schnittstellen – Effiziente Materialwirtschaft und lückenlose Dokumentation
- Auszug E-Rechnung – Vorteile der E-Rechnung und aktuelle Fristen
- GoBD / Verfahrensdokumentation – Definition und Grundsätze
- Digitale Arbeitszeiterfassung – Digitale Kommunikation mit mobilen Endgeräten, Dokumentation & Echtzeitdaten
- IT-Sicherheit in den Handwerksbetrieben – Tipps für sichere Passwörter, Backup-Strukturen und Schutz vor Datenverlust
- KI im Handwerk – Texte schreiben lassen, die Website optimieren, Kundenanfragen automatisieren – wie KI konkret im Handwerksalltag unterstützt.
- Diskussionsrunde und Austausch
Anschlusstermine mit dem Fokus der Schwerpunkt Vertiefung werden mit Ihrer Mithilfe geplant und das sowohl inhaltlich als auch terminlich.
Weitere Informationen inkl. Anmeldemöglichkeit erhalten Sie auf der Internetseite der Handwerkskammer (www.hwk-do.de) unter „Aktuelle Veranstaltung“ oder beim Beauftragten für Innovation und Technologie (BIT) Julian Genter unter Tel.0231/5493-465, Julian.Genter@hwk-do.de.


