Welche finanziellen Unterstützungsleistungen und sonstige Hilfen gibt es und was muss ich als Arbeitgeber noch wissen? In einem kostenlosen Webinar der IHK (EAA) zu Dortmund, der HWK Dortmund und der…
Handwerksbetriebe sind häufig klein und werden von ihren Inhabern und selten von ausgebildeten Managern geführt. Doch was ist Führung? Gibt es bestimmte Führungseigenschaften, die stabil eine erfolgreiche Führung garantieren und…
Die Frage der Unternehmensnachfolge ist für jeden Handwerksbetrieb ein zentrales Thema, das häufig nur einmal im Leben geregelt wird. Egal, ob Sie einen Nachfolger aus der Familie oder von außerhalb…
Für Unternehmen wird es aufgrund von Fachkräftemangel, Digitalisierung und Strukturwandel immer schwieriger, geeignete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu rekrutieren. Der Wettbewerbsdruck verschärft sich. Arbeitgeber müssen sich rechtzeitig für die Zukunft rüsten.…
Die IT-Sprechstunde Dortmund ist eine Gemeinschaftsinitiative der Handwerkskammer Dortmund und des networker NRW e.V. Die Digitalisierung schreitet rasant voran und macht auch vor Handwerksbetrieben nicht Halt. Die IT-Anforderungen, aber auch…
Wie können Arbeitgeber ausländische Potenziale für den deutschen Arbeitsmarkt erschließen? Gewinnen Sie einen Überblick über Fachkräfteeinwanderung und Anerkennung beruflicher Qualifikation. Durch das Fachkräfteeinwanderungsgesetz können Fachkräfte mit beruflicher Ausbildung zu Arbeitszwecken…
Facebook, Instagram und Co. sind aus dem Privatleben von vielen, vor allem von Jugendlichen, nicht mehr wegzudenken. Social-Media-Kanäle sind aber auch ein wichtiges Mittel, um sich als attraktiven Arbeitgeber zu…