Ein Angebot von NRW.Global Business

Maschinenbau mit Marktchancen in den Vereinigten Arabischen Emiraten

© SBKT/Shutterstock

NRW.Global Business bietet vom 22. bis 25. März 2026 eine Unternehmerreise an. Im Fokus steht der Maschinenbau mit Marktchancen in den Vereinigten Arabischen Emiraten. 

Die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) zählen zu den dynamischsten Volkswirtschaften in der Golfregion und bieten im Bereich Maschinenbau interessante Potenziale für deutsche Unternehmen. Laut Germany Trade & Invest stiegen die deutschen Exporte in die VAE in den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 um 16,1 Prozent und setzen damit einen positiven Trend fort. Haupttreibende Branche ist dabei der Maschinenbau.  

Ein erklärtes Ziel des Landes ist, den Industriesektor und seine Produktivität durch die Einführung neuer Technologien zu stärken. Zu diesem Zweck gibt es staatliche Anreizsysteme in Form von vorteilhaften Investitionsbedingungen, Lizenzmodellen, Freizonenstrukturen oder Förderprogrammen. Bei der industriellen Produktion stehen ebenso die Themen Energieeffizienz, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Klimaneutralität im Mittelpunkt.  

Schwerpunkte im Maschinenbau

  • Metall- und Werkstoffindustrie 
  • Lebensmittel- und Verpackungsindustrie 
  • Bauindustrie 
  • Zulieferer 

Die Markterschließungsreise von NRW.Global Business in die VAE richtet sich daher besonders an NRW-Unternehmen, die Lösungen in den folgenden Bereichen bieten:  Fördertechnik, Robotik, Automatisierungstechnik, Instandhaltungssysteme und Sensorsysteme. 

Diese Reise knüpft an die Erfahrungen und Bedürfnisse einer im Januar 2025 von der Handwerkskammer Münster initiierten Unternehmensreise in die VAE an. Für 2026 sind daher nicht nur Besuche von Technologieparks, gut entwickelten Industriezonen, produzierenden Unternehmen oder Forschungseinrichtungen vorgesehen, sondern auch eine Kontaktvertiefung zu potenziellen Geschäfts- und Vertriebspartnern. 

Präsentationsveranstaltung und Kooperationsbörse

Im Rahmen einer Präsentationsveranstaltung haben die Teilnehmenden aus NRW die Möglichkeit, ihre Produkte und Dienstleistungen vor einem ausgewählten Fachpublikum zu präsentieren. In einer anschließenden Kooperationsbörse können sie dann individuelle Gespräche führen. 

Die Reise ist als Markterschließungsreise geplant und richtet sich daher an Unternehmen, die entweder Vorerfahrung oder verstärktes Interesse in der Bearbeitung des Marktes haben und Geschäftskontakte suchen.

Organisationskosten

Der Preis für die Teilnahme an der Unternehmensreise mit den oben genannten Leistungen beträgt 350 Euro (zzgl. MwSt.). Für jede weitere Person aus einem Unternehmen fallen 50 Prozent der Kosten an. 

Die individuellen Reise-, Unterbringungs- und Verpflegungskosten tragen die Teilnehmenden selbst. Eine Hotel- sowie eine Anreiseempfehlung erfolgt nach bestätigter Anmeldung.