Menschen mit Behinderung und Schwerbehinderung im Handwerk

Berufliche Inklusion im Handwerk: Unterstützung und Chancen

Details

03.12.2025
15:00 16:00
online
Fachverband des Tischlerhandwerks Nordrhein-Westfalen

Beschreibung

Längerfristige Erkrankungen oder Unfälle können dazu führen, dass Mitarbeitende ihre gewohnte Tätigkeit nicht mehr wie bisher ausüben können. Auch bei der Besetzung offener Stellen bewerben sich zunehmend Menschen mit Schwerbehinderung oder gesundheitlichen Einschränkungen. Für Handwerksbetriebe stellt sich daher die wichtige Frage: Wie kann die langfristige Beschäftigung dieser Mitarbeitenden gesichert werden?

Individuelle Lösungen im Mittelpunkt
Handwerksbetriebe müssen diese Herausforderungen nicht allein bewältigen. Es stehen zahlreiche Unterstützungsangebote und Beratungsstellen zur Verfügung, die dabei helfen, maßgeschneiderte Lösungen zu finden – zum Beispiel durch die Anpassung von Arbeitsplätzen, den Einsatz technischer Hilfsmittel oder finanzielle Förderungen. Zu den wichtigsten Anlaufstellen zählen die Integrationsämter, die Agentur für Arbeit, die Rentenversicherungsträger sowie die Handwerkskammern.

Webinar von Tischler NRW am 3. Dezember
Im Webinar des Fachverbands des Tischlerhandwerks Nordrhein-Westfalen am Mittwoch, den 3. Dezember, von 15 bis 16 Uhr, erhalten Sie praxisnahe Einblicke und wertvolle Informationen zum Thema „Berufliche Inklusion im Handwerk“. Sie erfahren, wie Sie Mitarbeitende mit gesundheitlichen Einschränkungen oder Schwerbehinderung erfolgreich in Ihren Betrieb integrieren können und welche Unterstützungsangebote Ihnen zur Verfügung stehen. Den Zugangslink erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung.

Ihre Expertinnen:

  • Judith Becker, Einheitliche Ansprechstelle für Arbeitgeber (EAA) der HWK Dortmund
  • Alexandra Protze, Landschaftsverband Westfalen-Lippe Dortmund

→ Infos und Anmeldung