Digitalisierung im Handwerk
Digi-Werker Webinar: Die digitale Arbeitszeiterfassung
Details
Beschreibung
Bei der herkömmlichen Zeiterfassung mit „Zettel und Stift“ gibt es viele Möglichkeiten, in denen sich Fehler einschleichen können – die Zeiten müssen händisch gepflegt, im Büro gesammelt und anschließend im System eingetragen werden.
Die digitale Arbeitszeiterfassung erhöht nicht nur die Genauigkeit und Transparenz, sondern sie spart auf beiden Seiten auch Zeit und Nerven. Und wie einfach das inzwischen umzusetzen ist zeigen wir in diesem Workshop – ohne Insellösung und doppelter Pflege.
Im Rahmen der Veranstaltung der Digi Werker erfahren Sie mehr zur Theorie, Rechtsgrundlage und der Praxis in der digitalen Arbeitszeiterfassung und können Ihre Fragen in der anschließenden Diskussionsrunde stellen.
Als Referent konnte Jochen Rüdel von der IN-Software GmbH gewonnen werden. Am Ende des Vortrags können sie Ihre Fragen in der anschließenden Diskussionsrunde stellen.
Sollten Sie weitere Fragen haben wenden Sie sich bitte an Julian Genter unter Tel.0231/5493-465, Julian.Genter@hwk-do.de, dieser wird ab dem 01.12.2025 offiziell die BIT-Tätigkeit (Berater für Innovation und Technologie) von Herrn Diebke übernehmen.


