2006 gründete der heutige anteilige Geschäftsführer Egon Schrezenmaier das Unternehmen in Schwerte, das sich mit allen Fragen rund um Planung, Bau und Wartung von Kältetechnikanlagen befasst. Es wird nun von Dominik und Timo Schrezenmaier in zweiter Generation geführt. Derzeit arbeiten 21 Mitarbeiter für den Handwerksbetrieb.
Seit der Gründung wurden rund 45 junge Menschen in den Berufen Kaufleute für Büromanagement, Mechatroniker für Kältetechnik sowie Elektroniker für Energie und Gebäudetechnik ausgebildet. Aktuell befinden sich jeweils zwei Auszubildende im ersten und dritten Lehrjahr im Bereich Mechatronik für Kälte- und Klimatechnik.
Geschäftsführer Dominik und Timo Schrezenmaier
„Wir, Dominik und Timo Schrezenmaier, sind im Familienbetrieb unseres Vaters aufgewachsen und haben selbst eine praxisnahe Ausbildung im eigenen Unternehmen durchlaufen. Dadurch wissen wir aus erster Hand, welchen nachhaltigen Einfluss eine gute Ausbildung auf die persönliche und berufliche Entwicklung junger Menschen haben kann. Eine fundierte Ausbildung vermittelt nicht nur fachliches Know-how, sondern auch Werte wie Verlässlichkeit, Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein – diese Werte möchten wir weitergeben. Unsere Auszubildenden sind für uns keine ‚Mitarbeiter von morgen‘, sondern schon heute eine wertvolle Bereicherung: Sie bringen neue Perspektiven, frische Ideen und eine beeindruckende Motivation mit.
Wir sind überzeugt: Nur wer heute selbst ausbildet, gestaltet aktiv die Zukunft des Handwerks – und sichert langfristig auch die Zukunft seines Unternehmens. Das Ausbildungssiegel ist für uns mehr als eine Auszeichnung – es ist ein sichtbares Bekenntnis zu unserem Anspruch, junge Menschen qualifiziert und verantwortungsvoll auszubilden. Mit dem Siegel setzen wir ein klares Statement: Ausbildung hat bei uns einen hohen Stellenwert – nicht als Pflicht, sondern aus Überzeugung. Es zeigt, dass wir uns nicht auf dem Erreichten ausruhen, sondern unsere Ausbildungsqualität stetig weiterentwickeln. Zudem erhalten wir durch das Siegel wertvolles Feedback von außen, das unsere Anstrengungen sichtbar macht und uns hilft, auch für zukünftige Auszubildende attraktiv zu bleiben.
Die erneute Auszeichnung bestätigt, dass unser Weg richtig ist – mit echtem Engagement, Verlässlichkeit und einem offenen Ohr für den Nachwuchs kann man viel bewegen. Das Siegel motiviert uns zugleich, denn Ausbildung ist kein Zustand, sondern ein Prozess. Es geht darum, sich fachlich, persönlich und als Betrieb ständig weiterzuentwickeln.
Unser Leitsatz lautet: ‚Wenn es keine Lösung gibt, entwickeln wir eine.‘ Das gilt nicht nur für unsere technischen Projekte, sondern auch für die Ausbildung. Jeder junge Mensch bringt individuelle Stärken und Herausforderungen mit – genau hier setzen wir an. Die Auszeichnung zeigt, dass dieser individuelle, lösungsorientierte Ansatz richtig ist. Das macht uns stolz.“