1946 gründete Paul Rottler den Augenoptikerbetrieb in Neheim. Im Jahr 1968 wurde die Hörakustik neben der Optik zum zweiten Standbein des Unternehmens. Seit 2007 ist Paul Rottler Mitinhaber, seit 2015 alleiniger Geschäftsinhaber von Brillen Rottler. Heute arbeiten deutschlandweit rund 1.080 Mitarbeitende für den Betrieb im Augenoptik- und Hörakustikhandwerk, 133 davon sind Auszubildende. Seit 1988 bildet das Unternehmen in den Berufen Augenoptiker, Hörakustiker, Kaufleute im Einzelhandel, Kaufleute für Büromanagement, Mediengestalter, IT-Systemadministrator aus.
Geschäftsinhaber Paul Rottler
„Junge Menschen von einer Ausbildung oder Umschulung im Handwerk zu begeistern, wird aktuell immer schwieriger. Durch ein starkes Engagement im Thema Ausbildung, Weiterbildung und Umschulung können wir bei Rottler jedoch Maßstäbe setzen. Durch eine qualifizierte Ausbildung und eine gezielte berufliche Förderung können wir dem Fachkräftemangel entgegenwirken und jungen Menschen eine dauerhafte Perspektive bieten. Berufseinsteiger sollen in Rottler ein Unternehmen finden, in dem sie sich fachlich wie menschlich wie zu Hause fühlen.“
Personalleiterin Julia Schulte
„Die Ausbildung junger Menschen hat bei uns einen hohen Stellenwert und ist ein zentraler Bestandteil unserer Unternehmensstrategie. Mit dem Ausbildungssiegel möchten wir unser Engagement nach außen sichtbar machen und gleichzeitig einen Qualitätsmaßstab setzen, an dem wir uns selbst messen. Die erneute Bewerbung ist für uns auch eine Chance zur Reflexion: Was läuft gut, wo können wir noch besser werden? Zudem zeigt das Siegel potenziellen Auszubildenden und ihren Eltern, dass sie bei uns eine fundierte, wertschätzende und zukunftsorientierte Ausbildung erwartet. Über die erneute Auszeichnung mit dem Ausbildungssiegel freuen wir uns sehr, da es zeigt, dass wir seit Jahren viel dafür tun, junge Menschen auf authentische, innovative und persönliche Weise für einen Berufseinstieg in die Welt der Augenoptik, Hörakustik und Verwaltung zu gewinnen und als eigene Fachkräfte zu halten. Dieser Preis ist vor allem auch eine Auszeichnung für unsere Ausbilderinnen und Ausbilder in den Fachgeschäften sowie in der Verwaltung, die täglich durch ihren Einsatz eine so gute Ausbildung möglich machen.“