Die Bäckerei Wilhelm Kanne GmbH & Co. KG aus Lünen wurde 1904 gegründet und wird heute von Inhaber Wilhelm Kanne geführt. Der Traditionsbetrieb beschäftigt derzeit 340 Mitarbeitende, darunter 49 Auszubildende. Einen besonderen Stellenwert nimmt seit jeher die Ausbildung ein: Die Bäckerei Wilhelm Kanne GmbH & Co. KG bildet bereits seit Betriebsgründung aus. Die Ausbildungsberufe umfassen Bäcker, Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk sowie Kaufleute für Bürokommunikation. Seit Beginn der Ausbildungstätigkeit wurden zahlreiche Auszubildende erfolgreich in das Berufsleben begleitet.
Aktuell werden 49 junge Menschen in den Berufen Bäcker, Konditor, Kaufleute für Büromanagement sowie Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk mit dem Schwerpunkt Bäckerei ausgebildet. Sie verteilen sich auf 30 Auszubildende im ersten Lehrjahr, zwölf im zweiten und sieben im dritten Lehrjahr. Damit setzt das Familienunternehmen konsequent auf die Förderung des eigenen Nachwuchses und sichert so die Zukunft des Bäckerhandwerks.
Inhaber Wilhelm Kanne
„Wir sehen es als unsere Aufgabe, den eigenen Nachwuchs aktiv zu fördern – nicht nur für den Betrieb, sondern auch für das Handwerk insgesamt. Unsere Auszubildenden erhalten bei uns eine fundierte Grundausbildung, insbesondere weil wir konsequent auf den Einsatz von Fertigmitteln verzichten. Das erfordert handwerkliches Können und Wissen von Beginn an. Ziel ist es, qualifizierte Fachkräfte auszubilden, die später verantwortungsvolle Positionen im Unternehmen übernehmen können. Unsere langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geben ihr Wissen gezielt an die nächste Generation weiter – das stärkt unser Team und sichert die Zukunft des Betriebs.
Das Ausbildungssiegel ist für uns ein sichtbares Zeichen nach außen, dass wir Ausbildungsqualität ernst nehmen. Wir wollen zeigen, dass wir engagiert ausbilden und uns stetig weiterentwickeln. Gleichzeitig dient das Siegel als Orientierung für junge Menschen und deren Eltern, wenn es um die Wahl eines zuverlässigen Ausbildungsbetriebs geht. Die öffentliche Sichtbarkeit unserer Ausbildungsarbeit ist uns wichtig – sie stärkt das Vertrauen und hilft, neue Talente für das Handwerk zu begeistern.
Die erneute Auszeichnung mit dem Ausbildungssiegel ist für uns eine wichtige Bestätigung unserer Arbeit. Sie zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind und mit unserem Ausbildungskonzept überzeugen. Gleichzeitig ist sie Motivation, weiterhin mit vollem Einsatz in die Nachwuchsförderung zu investieren – und ein starkes Signal an potenzielle Auszubildende, dass Qualität und persönliche Entwicklung bei uns im Mittelpunkt stehen.“