

UnternehmerFrauen im Handwerk (UFH). Mit Leidenschaft vernetzt.
Der UFH-Arbeitskreis Dortmund: Wissen. Kompetenz. Kommunikation.
Der Arbeitskreis Dortmund der UnternehmerFrauen im Handwerk ist ein Netz von engagierten und bildungsinteressierten Frauen aus allen Branchen des Handwerks im Kammerbezirk Dortmund. Dazu zählen selbstständige Unternehmerinnen und mitarbeitende Unternehmerfrauen, Partnerinnen genauso wie Familienangehörige und Führungskräfte. Gegründet wurde der Arbeitskreis im Dezember 2024.
Werden Sie Mitglied . . .
- um Gleichgesinnte aus allen Handwerksbereichen zu treffen und sich zu vernetzen und weiterzubilden – es gibt vielfältige Schnittstellen, egal zu welchem Gewerk Sie gehören
- weil Netzwerken Sie im Alltag stärkt
- weil gemeinsamer Spaß ein wichtiger Baustein für den Alltag ist
- weil Sie das Programm mitbestimmen können
- damit Sie Ihr Wissen aktuell halten und praxisnahe Problemlösungen erhalten.
Der Vorstand stellt sich vor
Das Programm
13.30 Uhr: Doors Open
14.00 Uhr: Offizielle Eröffnung der KI-Messe
-
HWK-Präsident Berthold Schröder
14.10 Uhr: Keynote #1: Vom Denken zum Machen – KI in der Praxis
-
KI-Praktiker und Digitalstratege Christoph Krause, Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk
14.45 Uhr: Podiumsdiskussion
-
Berthold Schröder, Dr. Christian Temath (KI.NRW), Christoph Krause (MDZH), Stefan Pauli (Otto Pauli GmbH)
15.30 Uhr: Keynote #2: KI im Handwerk NRW
-
Prof. Dr. Klaus Schafmeister, Forschungsdirektor Fachhochschule des Mittelstands
16.15 bis 18 Uhr: Workshop- und Ausstellungsangebot
18.00 Uhr: Ausklang & Get-Together
Moderation: Kai Bünseler, Geschäftsführer der TZ Net GmbH
Wir freuen uns auf Sie!
Das Programm
13.30 Uhr: Doors Open
14.00 Uhr: Offizielle Eröffnung der KI-Messe
-
HWK-Präsident Berthold Schröder
14.10 Uhr: Keynote #1: Vom Denken zum Machen – KI in der Praxis
-
KI-Praktiker und Digitalstratege Christoph Krause, Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk
14.45 Uhr: Podiumsdiskussion
-
Berthold Schröder, Dr. Christian Temath (KI.NRW), Christoph Krause (MDZH), Stefan Pauli (Otto Pauli GmbH)
15.30 Uhr: Keynote #2: KI im Handwerk NRW
-
Prof. Dr. Klaus Schafmeister, Forschungsdirektor Fachhochschule des Mittelstands
16.15 bis 18 Uhr: Workshop- und Ausstellungsangebot
18.00 Uhr: Ausklang & Get-Together
Moderation: Kai Bünseler, Geschäftsführer der TZ Net GmbH
Wir freuen uns auf Sie!

Mobile Fabrik überrascht im Außenbereich
Die Mobile Fabrik des Mittelstand-Digital Zentrums Hannover geht mit einer Auswahl digitaler Technologien auf Tour. Anhand der Fertigung eines Fahrzeugmodells zeigt sie die vielfältigen Möglichkeiten der Digitalisierung. Erfahren Sie mehr über die Mobile Fabrik und ihre einzelnen Komponenten im Außenbereich des Bildungszentrums Hansemann!

Britta Gaedigk, 1. Vorsitzende
Ich bin im UFH, weil ich mich vernetzen und austauschen möchte mit anderen Frauen im Handwerk, um voneinander zu lernen und sich gegenseitig zu unterstützen.
Branche, in der ich arbeite: Feinmechanik
Stellung im Betrieb: Prokuristin
Ausbildung : Reiseverkehrskauffrau, Studium Geographie und Medienwissenschaften
Berufstätigkeit: Reiseverkehrskauffrau bei Explorer Fernreisen in Düsseldorf, Marktforschung und Marketing bei der Flughafen Düsseldorf GmbH
Stellung UFH: Vorstands-Team
Wunsch für die UFH: Frauen v. a. im Ruhrgebiet zu motivieren mitzumachen und den Arbeitskreis Dortmund wachsen zu sehen. Frauen zusammenbringen, die gemeinsam eine gute Zeit haben.
Ziel während meiner Amtszeit: Einen regelmäßigen Austausch zu etablieren, mehr v. a. junge Mitglieder zu gewinnen und den Arbeitskreis zukunftsfähig zu machen.

Jeannette Peters, 2. Vorsitzende
Branche, in der ich arbeite: Betriebsnachfolge, Organisationsentwicklung, Strategieberatung in Handwerk und Industrie
Stellung im Betrieb: Inhaberin, Changemanagerin
Ausbildung: Kosmetikerin, Visagistin (Akademie); M. A. Magistra Artium (Uni) Kunstgeschichte, Deutsche und Italienische Literaturwissenschaften; Kunstdidaktik (Akademie)
Weiterbildung: Fortbildung durch TZI-Coach: Führung, Organisationsentwicklung, Moderation von Veränderungsprozessen und Konfliktsituationen, Teamentwicklung; Change Professional (Handelsblatt Management Campus)
Stellung UFH: Teamvorstand UFH AK Kammerbezirk Dortmund, Interne Kommunikation Vorstand UFH Bundesverband
Wunsch für die UFH: Der AK Dortmund soll ein starkes und solidarisches Netzwerk sein, das den Austausch untereinander und die gegenseitige Unterstützung der Frauen im Handwerk des Kammerbezirks stärkt. Die Zusammenarbeit mit der HWK Dortmund soll den Handwerkerinnen das Ehrenamt näherbringen.
Ziel während meiner Amtszeit: Mehr – junge – Frauen ins Handwerk holen! Das Handwerk – als die mittelständische Wirtschaftsmacht von nebenan – stärken. Selbstständigkeit, Gründung/Nachfolge und Unternehmertum als relevante Alternativen für Frauen im Handwerk zu positionieren.

Karolin Röhring
Ich bin im UFH, weil ich den generationenübergreifenden Erfahrungsaustausch mit den Unternehmerfrauen als sehr wertvoll erachte und es mir wichtig ist, die Zukunft des Handwerks aktiv mitzugestalten.
Branche, in der ich arbeite: Metall (im Bildungsbereich)
Stellung im Betrieb: Ausbilderin für Menschen mit Förderbedarf, Bereich Metall
Ausbildung: Metallbauermeisterin, Schweißfachfrau, angehende Betriebswirtin
Stellung UFH: Schriftführerin
Wunsch für die UFH: Ich wünsche mir, dass der AK Dortmund schnell Fuß fassen wird und wir viele spannende Menschen kennenlernen und für unsere Sache begeistern können.
Ziel während meiner Amtszeit: Gerade auch junge Frauen auf die Vorzüge einer Mitgliedschaft bei den UFH aufmerksam zu machen und für ein Ehrenamt zu motivieren, das das Handwerk nach vorne bringt.

Katja Lilu Melder
Branche, in der ich arbeite: Abbruch & Gefahrstoffsanierung
Stellung im Betrieb: Geschäftsführende Gesellschafterin
Ausbildung: Hotelfachfrau, Metallbauer, Metall- & Schweißwerkmeister, Betriebswirt, Fachkraft für Arbeitssicherheit, Meisterin Beton- & Abbruchtechnikerin / Gefahrstoffsanierung
Weiterbildung: Gefahrstoffsanierung mit staatlicher Zulassung
Stellung UFH: 1. Vorsitzende BV UFH / Vorstand AK Dortmund / 2. Vorsitzende AK Hamm /2. Vorsitzende LV NRW
Wunsch für die UFH / AK Dortmund: Ich wünsche mir, dass der Arbeitskreis Dortmund eine zentrale Anlaufstelle für Frauen im Handwerk im Kammerbezirk wird – ein starkes Netzwerk, das unterstützt, verbindet und als Mentorin für Unternehmerinnen und Nachwuchskräfte dient. Die Zusammenarbeit mit der HWK Dortmund soll diesen Austausch fördern und gemeinsame Initiativen zur Stärkung der Frauen im Handwerk voranbringen.
Workshops Raum 1
16.15 bis 17 Uhr
Einstieg in die KI – Womit kann ich morgen anfangen? / TU Concept – Michael Pracht
17.15 bis 18 Uhr
Arbeitspläne und Bautagebuch mit KI erstellen – Perfekte Berichte in Sekunden / Geocapture GmbH
Workshops Raum 2
16.15 bis 17 Uhr
KI Kopfstand / European Digital Innovation Hub Dortmund – Charlotte Edzard
17.15 bis 18 Uhr
Handwerk 4.0 – Assistenzsysteme mit KI / Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik – Michael Lücke
Workshops Raum 3
16.15 bis 17 Uhr
Cybersicherheit in Zeiten von KI/ DIGITAL.SICHER.NRW – Sebastian Barchnicki Pracht
17.15 bis 18 Uhr
tbd / Hero – die Handwerkersoftware
– Niklas Palm
Workshops Raum 2
16.15 bis 17 Uhr
KI Kopfstand / European Digital Innovation Hub Dortmund / Charlotte Edzard
17.15-18 Uhr
Handwerk 4.0 – Assistenzsysteme mit KI /
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik– Michael Lücke
Workshops Raum 3
16.15 bis 17 Uhr
Cybersicherheit in Zeiten von KI / DIGITAL.SICHER.NRW – Sebastian Barchnicki
17.15 bis 18 Uhr
tbd / Hero –
die Handwerkersoftware –
Niklas Palm
Workshops Raum 1
16.15 bis 17 Uhr
Einstieg in die KI – Womit kann ich morgen anfangen? / Technische Universität Dortmund – TU Concept – Michael Pracht
17.15 bis 18 Uhr
Arbeitspläne und Bautagebuch mit KI erstellen – Perfekte Berichte in Sekunden / Geocapture GmbH
Workshops Raum 2
16.15 bis 17 Uhr
KI Kopfstand / European Digital Innovation Hub Dortmund / Charlotte Edzard
17.15-18 Uhr
Handwerk 4.0 – Assistenzsysteme mit KI /
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik– Michael Lücke
Workshops Raum 3
16.15 bis 17 Uhr
Cybersicherheit
in Zeiten von KI / DIGITAL.SICHER.NRW – Sebastian Barchnicki
17.15 bis 18 Uhr
tbd /
Hero –
die Handwerkersoftware – Niklas Palm
Workshops Raum 1
16.15 bis 17 Uhr
Einstieg in die KI – Womit kann ich morgen anfangen? / Technische Universität Dortmund – TU Concept – Michael Pracht
17.15 bis 18 Uhr
Arbeitspläne und Bautagebuch mit KI erstellen – Perfekte Berichte in Sekunden / Geocapture GmbH
Workshops Raum 2
16.15 bis 17 Uhr
KI Kopfstand / European Digital Innovation Hub Dortmund / Charlotte Edzard
17.15-18 Uhr
Handwerk 4.0 – Assistenzsysteme mit KI /
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik– Michael Lücke
Workshops Raum 3
16.15 bis 17 Uhr
Cybersicherheit
in Zeiten von KI / DIGITAL.SICHER.NRW – Sebastian Barchnicki
17.15 bis 18 Uhr
tbd /
Hero –
die Handwerkersoftware – Niklas Palm

Mobile Fabrik überrascht im Außenbereich
Die Mobile Fabrik des Mittelstand-Digital Zentrums Hannover geht mit einer Auswahl digitaler Technologien auf Tour. Anhand der Fertigung eines Fahrzeugmodells zeigt sie die vielfältigen Möglichkeiten der Digitalisierung. Erfahren Sie mehr über die Mobile Fabrik und ihre einzelnen Komponenten.
Sie möchten Mitglied werden oder haben Fragen? Sprechen Sie uns an!
Arbeitskreis Dortmund der
UnternehmerFrauen im Handwerk
Kammerbezirk Dortmund
Ardeystraße 93
44139 Dortmund
E-Mail: info@ufh-dortmund.de
Wolfgang Diebke
Diplom-Wirtschaftsingenieur
Tel. +49 231 5493-409
Fax +49 231 5493-95409
wolfgang.diebke@hwk-do.de
Weiterführende Informationen
Werden Sie mit guter Planung erfolgreich Ihre eigene Chefin oder Ihr eigener Chef!
Machen Sie mit und bewegen Sie etwas im Handwerk!
Wenn nicht jetzt, wann denn eigentlich dann Ihre erfolgreiche Zukunft starten? Die Förderbedingungen sind so gut wie nie!