
Aktionstag „Zeit, mitzumachen“: Wir öffnen unsere Werkstätten
Erlebe Handwerk praxisnah
Welche Ausbildungsberufe und Karrierechancen gibt es für junge Menschen im Handwerk? Was leistet die „Wirtschaftsmacht von nebenan“ für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und für die Zukunft unseres Landes – zum Beispiel mit Blick auf Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Energiewende? Unter dem Motto „Zeit, mitzumachen“ soll dieses Engagement zum Tag des Handwerks am 20. September 2025 sichtbar gemacht werden. Der bundesweite Aktionstag findet bereits zum 15. Mal statt.
Aus diesem Anlass bieten die Handwerkskammer Dortmund und die Bildungszentren Ardeystraße, Hansemann, Soest, Körne und Ruhr Bochum am Freitag, 26. September 2025, zwischen 9 und 12 Uhr die Möglichkeit, einen Einblick in die Werkstätten der Bildungszentren zu erhalten, um so verschiedene Handwerksberufe näher kennenzulernen.
Der Praxistag in den Werkstätten soll Schülerinnen und Schülern ab der Jahrgangsstufe 8 eine erste Berufsorientierung im Handwerk verschaffen. Denn: Das Handwerk ist vielfältig, zukunftssicher, unverzichtbar und bietet beste Chancen, sich selbst zu verwirklichen. Es ist Zeit, mitzumachen!
Die Werkstatterprobungen finden am Freitag, 26. September 2025, zwischen 9 und 12 Uhr an fünf Standorten statt:
- Bildungszentrum Ardeystraße (Dortmund)
- Bildungszentrum Hansemann (Dortmund)
- Bildungszentrum Körne (Dortmund)
- Bildungszentrum Ruhr (Bochum)
- Bildungszentrum Soest
Wenn du dich für einen Standort mit entsprechender Werkstatt entschieden hast, fülle bitte das Anmeldeformular bis zum 21. August aus, somit sicherst du dir einen Platz.
Anmeldeformular
Anmeldung für den Praxistag am 26. September 2025
Rundgang
Für einen ersten Vorgeschmack: In unserem Video gewähren wir einen Blick „hinter die Kulissen“ der Bildungszentren der Handwerkskammer Dortmund. Unsere Ausbilder erzählen exemplarisch von ihrem Weg vom Lehrling zum Meister und liefern gute Gründe, warum eine Ausbildung im Handwerk für eine sichere und spannende Zukunft steht. Viel Spaß beim Anschauen!
Virtuelle Rundgänge durch die Werkstätten
Klicken Sie auf die jeweilige Werkstatt und erleben Sie einen virtuellen Rundgang an Ihrem Smartphone oder PC. Durch das Klicken auf die Elemente (Kreise, Pfeile etc.) können Sie weitergehen. Gerne erzählen Ihnen die Protagonisten etwas über die jeweilige Werkstatt, Lehrstätte sowie den Beruf.
Kontakt und weiterführende Informationen
Ihre Ansprechpartnerin
Jasmin Strassburger
Tel. +49 231 5493-451
Fax +49 231 5493-95451
jasmin.strassburger@hwk-do.de
Akkordeon 1
Lorem ipsum dolor ist amte, consectetuer adipiscing eilt. Aenean commodo ligula egget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quak felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quid, sem.
Akkordeon 2
Lorem ipsum dolor ist amte, consectetuer adipiscing eilt. Aenean commodo ligula egget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quak felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quid, sem.