NRW verlängert CoronaSchVO und Maßnahmen bis 26. April
Modellprojekte bei 7-Tage-Inzidenzen unter 100 möglich
NRW zieht die Corona-Notbremse und eröffnet gleichzeitig Perspektiven
Modellprojekte bei 7-Tage-Inzidenzen unter 100 möglich
NRW zieht die Corona-Notbremse und eröffnet gleichzeitig Perspektiven
Bundeskabinett beschließt Testangebotspflicht für Unternehmen
NRW zieht die Corona-Notbremse und eröffnet gleichzeitig Perspektiven
NRW zieht die Corona-Notbremse und eröffnet gleichzeitig Perspektiven
Deutliche Verbesserungen und neuer Eigenkapitalzuschuss für besonders betroffene Unternehmen
Neuregelung - Handreichung für bargeldintensive Handwerksbetriebe
Das BMF und die obersten Finanzbehörden der Länder haben verschiedene steuerliche Erleichterungen beschlossen, um die von der Corona-Krise unmittelbar und nicht unerheblich betroffenen Steuerpflichtigen zu entlasten. Ziel ist es, die Liquidität der Betriebe zu verbessern.
Massive Kritik auch aus der Wirtschaft / Geplante Osterruhe wird es nicht geben
Arbeitgeber sind zur Urlaubskürzung während der Kurzarbeit berechtigt urteilte das Landesarbeitsgerichts Düsseldorf am 12.03.2021 (Az.: 6 Sa 824/20)
Das Bundeskabinett hat die Corona-Arbeitsschutzverordnung verlängert. Ziel ist es, die Gefährdung für die Beschäftigten möglichst gering zu halten.
Unterstützung für von den Auswirkungen der Corona-Pandemie und des fortgesetzten Lockdowns betroffene Arbeitgeber